bauhaus
imaginista
Artikel

Verschiebung, Drehung, Spiegelung 


Lena Bergners Aufzeichnungen aus Paul Klees Unterricht

Lena Bergner, Teppichentwurf, Zentrum Paul Klee, Bern, Inv. Nr. LM-B6/11, © Erben nach Lena Bergner. 

Lena Bergner entwarf Teppichmuster, in denen man die gelernten Verfahren aus dem Unterricht bei Paul Klee zwar erkennen konnte, die jedoch ganz eigene Resultate brachten. Genau darum ging es Klee in seinem Unterricht am Bauhaus: Gestaltungswege aufzuzeigen, damit die Formsprache nicht willkürlich ist, jedoch ohne konkrete Resultate vorzuschreiben.

Lena Bergner (1906–81) studierte von 1925 bis 1930 am Bauhaus in Dessau. 1929 schloss sie ihr Studium als Weberin mit einer Gesellenprüfung ab, und 1930 folgte der Abschluss mit dem Bauhaus-Diplom. Neben den Vorkursen bei Josef Albers und László Moholy-Nagy sowie weiteren Kursen bei Oskar Schlemmer und Joost Schmidt, besuchte sie sowohl den für alle Studierenden obligatorischen Formunterrichtvon Paul Klee als auch die theoretischen Kurse, die er speziell für die Weberei abhielt. Nach der Ausbildung am Bauhaus übernahm sie die Leitung der „Ostpreußischen Handweberei“ in Königsburg, bis sie 1931 dem ehemaligen Direktor des Bauhauses, Hannes Meyer, nach Moskau nachreiste. Dort begann sie als „Ingenieur-Künstlerin“ in der Zeichenabteilung einer Fabrik für Jacquard-Möbelstoffe tätig zu sein. Wegen den beginnenden Säuberungen verließ Lena Bergner mit ihrem Ehemann Hannes Meyer 1936 Russland in Richtung Schweiz. Nach einer Reise durch die USA und Mittelamerika folgte Bergner 1939 der Berufung als Professorin an das Staatliche Textilinstitut in Mexiko, wohin sie Hannes Meyer begleitete. Bis zu ihrer endgültigen Rückkehr in die Schweiz im Jahr 1949 arbeitete sie in Mexiko als Weberin an verschiedenen Projekten, die leider zum Teil nie verwirklicht wurden. So hielt sie von der Regierung den Auftrag, in der Region von Ixmiquilpan einen Plan zur Entwicklung der Handweberei auszuarbeiten, die der einheimischen Otomí-Bevölkerung erlauben würde, ihre Einnahmen durch die Landwirtschaft mit Textilproduktion aufzustocken. Da bei allen ihren beruflichen Tätigkeiten die künstlerischen Ziele eine weniger wichtige Rolle spielten als die gesellschaftspolitischen, kamen die am Bauhaus angeeigneten gestalterischen Fähigkeiten weniger stark zum Ausdruck. Es sind daher kaum textile Arbeiten von Lena Bergner überliefert.

Lena Bergner, Negativer Silbergelatineabzüge mit Illustrationen aus Klees Unterricht, Zentrum Paul Klee, Bern, Inv. Nr. LM-B4/07N und LM-B6/12, © Erben nach Lena Bergner. 

Ihre Mitschriften aus dem Bauhaus-Unterricht sind dagegen ein außerordentlich anschauliches Zeugnis davon, was Paul Klee in seiner „Theory of Configuration Form“ und im Formunterricht der Weberei lehrte. Seine Vorlesungen waren rein theoretisch.1 Er sprach nicht über die praktische Umsetzung oder über Material und Technik, die die Weberinnen bei ihrer Arbeit benützten. Dafür war Gunta Stölzl, die Leiterin der Werkstatt, verantwortlich. Außer den Vorlesungen fanden von Zeit zu Zeit, so Bergner, Besprechungen der Weberinnen statt, bei denen – womöglich nach dem Vorbild der Vorkurs-Gespräche – die ausgeführten Stoffe unter der Leitung von Klee kritisch betrachtet wurden.2

Lena Bergner, Reinschrift von Klees Unterricht, Zentrum Paul Klee, Bern, Inv. Nr. LM-B 1/08, © Erben nach Lena Bergner. 

Überlieferte Mitschriften von Studierenden, wie denen von Lena Bergner, erlauben eine Rekonstruktion bestimmter Semester von Klees theoretischem Unterricht.3 Denn im Gegensatz zur Weimarer Zeit, die in datierten Vorlesungen überliefert ist,4 verzichtete Klee in Dessau auf ausführliche Notizen. Hier entstanden viele Aufzeichnungen mit geometrischen Skizzen und wenig Text. Wie Lena Bergner berichtete, zeichnete Klee diese Vorlagen an die Wandtafel und gab kurze Erläuterungen dazu: „Klee redete sehr wenig. Wir kopierten diese Skizzen, die die Grundlage bildeten für Aufgaben, die wir dann zu Hause auszuführen hatten.“5 Wegen seiner oft allzu kurzen Erläuterungen bekundeten einige Studierende Mühe, die volle Bedeutung seiner Gedanken zu erfassen. Wieder andere Schülerinnen, wie beispielsweise Helene Schmidt-Nonne, bezeichneten seinen Unterricht hingegen als sehr sachlich und gründlich. Im Laufe der Zeit passte er die Thematik der Vorlesungen den Gegebenheiten an.6 Da er 1928 und 1929 Studierende in verschiedenen Semestern unterrichtete7, überschnitten sich die Vorlesungen und Aufgaben in den Kursen der Grundlehre und des theoretischen Unterrichts für die Weberei.

In seinem Unterricht behandelte Klee, wie Lena Bergner zusammenfasste, die Gesetzmäßigkeit der Fläche an sich sowie die Beziehungen der Formen und Farben zueinander. Doch was war darunter zu verstehen? Darüber geben die rund 3900 Unterrichtsnotizen von Paul Klee, die seit 2013 online als Faksimile und Transkriptionen zur Verfügung stehen8, sowie Lena Bergners Mitschriften und Übungen, die sich im Archiv des Zentrum Paul Klee befinden, Auskunft.

Klees Unterricht begann mit einem allgemeinen Teil, in dem er die Principelle Ordnung (I.2) der bildnerischen Elemente: ­Punkt, Linie und Fläche und der bildnerischen Mittel: Linie, Schwarzweiss und Farbe erklärte. Im Gegensatz zur ruhigen, prinzipiellen Ordnung werden die bildnerischen Elemente und Mittel in der Specielle Ordnung (I.3) bewegt. Klees Lehre gründete auf der Idee, dass nur durch Bewegung eine lebendige und somit interessante Gestaltung entstehen konnte. Die Bewegung könne, so Klee, aufgrund unterschiedlicher Verfahren wie beispielsweise Verschiebung, Spiegelung, Drehung oder Überlagerung erfolgen. Vor allem im Kapitel I.4 Gliederung ging Klee auf verschiedene Verfahren ein, wie eine Fläche rhythmisiert werden konnte. Mit seiner Lehre wollte er seinen Studierenden zeigen, wie sie aus dem Arbeitsprozess heraus die Fläche strukturieren und neue Formen entwickeln konnten.

Lena Bergner, Übung zu Schiebung, Spiegelung und Drehung, Zentrum Paul Klee, Bern, Inv. Nr. LM-B6/13, © Erben nach Lena Bergner. 

Das zweite, sehr umfangreiche Kapitel ist der Gestaltung der Fläche, der sogenannten Planimetrischen Gestaltung, gewidmet. Dabei handelt es sich vorwiegend um geometrische Zeichnungen. Im ersten Unterkapitel (II.5 Wege zur Form) erklärt Klee die Wege, auf welchen die Elementarformen Kreis, Dreieck und Quadrat entstehen. Bewegung und Spannung spielen dabei die Hauptrollen. Danach analysiert er die innere Konstruktion der Elementarformen (Vgl. Notizen in II.6 Elementarform mit Bergners Illustrationen, Abb. 1, z.B. die innenschematische Darstellung des Dreiecks in II.6/132 und bei Bergner in der Mitte des Blattes).

In den nächsten Kapiteln spielt er verschiedene Kombinationsmöglichkeiten der Elementarformen ­– wie zusammengesetzte Formen, addierte oder subtrahierte Formen oder beispielsweise Formverschachtelungen – durch. Zum Schluss zeigt Klee, wie aufgrund der Elementarformen irreguläre Formen entwickelt werden können, indem beispielsweise gezielt Konstruktionslinien innerhalb des Kreises, Dreiecks und Vierecks ausgewählt und betont werden (II.11 Abweichung auf Grund der Form). Stets geht es darum, Formen nicht aus der Fantasie, sondern auf dem Weg der Konstruktion zu generieren. Es erstaunt daher kaum, dass Lena Bergner über Klees Unterricht das Fazit zog: „Für uns Weberinnen waren seine Ausführungen außerordentlich wichtig, da sie uns halfen, das allzu Spielerische in unseren Entwürfen zu überwinden und strengere Kompositionen zu machen. Wegen seiner oft allzu kurzen Erläuterungen hatten wir oft Mühe, die volle Bedeutung seiner Gedanken zu erfassen, und diese ging uns erst später bei der praktischen Berufsarbeit auf.“9

Lena Bergners Mitschriften stimmen mehr oder weniger mit Klees Unterrichtsnotizen überein. Das Material kann in vier Konvolute aufgeteilt werden: 1. Mitschriften in Blei- und Farbstift, die im Unterricht entstanden sind (Inv. Nr. PN LM B3), 2. Reinschriften in Tinte mit Illustrationen in Bleistift (Inv. Nr. PN LM B1), 3. sorgfältig ausgeführte Übungen und Farbstudien (Inv. Nr. PN LM B2, B5, B6, sowie 4. Negativer Silbergelatineabzug mit Illustrationen aus dem Unterricht (Inv. Nr. PN LM B4) und 5. ein Typoskript einiger Notizen mit englischer Übersetzung sowie mit Illustrationen (PN LM B7). Vermutlich erfolgte diese Zusammenstellungen für eine geplante englische Publikation, die jedoch nie erschienen ist. Eine Auswahl der erwähnten Blätter wurden 1978 in Lena Bergners Aufsatz „Unterricht bei Klee“ in der Zeitschrift form+zweck abgebildet.10

Lena Bergner, Mitschrift von Klees Unterricht, Zentrum Paul Klee, Bern, Inv. Nr. LM-B 3/08, © Erben nach Lena Bergner. 

Lena Bergner, Teppichentwurf, Zentrum Paul Klee, Bern, Inv. Nr. LM-B5/01, © Erben nach Lena Bergner.

Paul Klee erachtete die Formwerdung in der bildnerischen Gestaltung als zentral. Deshalb entschied er sich ab 1923 seine Vorlesungsnotizen nicht mehr als „Bildnerische Formlehre“, sondern als „Bildnerische Gestaltungslehre“ zu bezeichnen. Das Wort „Gestaltungslehre“ charakterisiere die Prozesshaftigkeit der Wege zur Form besser als der Begriff Formlehre.11 Um eine lebendige ergo interessante Gestaltung der Fläche zu erreichen, führte Klee verschiedene Bewegungsarten ein.

Im Kapitel I.3 Specielle Ordnung stellte er beispielsweise die geometrischen Verfahren der Drehung, Schiebung und Spiegelung vor. Das Thema finden wir auch in Lena Bergners Notizen und in Klees Manuskripten (BG I.3/73). In Übungen setzten die Studierenden das in den Vorlesungen Gelernte frei um. Klee bemühte sich dabei stets, die Absichten der Schüler zu verstehen, gab dazu kurze Anregungen und ermunterte sie, ihre Ideen weiterzuentwickeln. Niemals waren die Lösungen seiner gestellten Aufgaben im Vorhinein festgelegt. Am Schluss einer Vorlesungsreihe soll er einmal gesagt haben: „Dies ist eine Möglichkeit – ich bediene mich ihrer übrigens nicht.“12 Auch im Konvolut von Lena Bergner befinden sich Übungsresultate, unter anderem solche, in denen sie die Bewegungsarten Drehung, Schiebung und Spiegelung auf unterschiedliche Art umsetzte, rhythmisch linear und rhythmisch flächig.

Lena Bergner, Übung zu Schiebung, Spiegelung und Drehung, Zentrum Paul Klee, Bern, Inv. Nr. LM-B6/12, © Erben nach Lena Bergner.

Schiebung, Spiegelung und Drehung sind universale Gestaltungsprinzipien, die damals generell in der Ornamentik und spezifisch in der nordafrikanischen Webkunst verbreitet waren. Dass sich Klee wie viele seiner Zeitgenossen sowie Kollegen am Bauhaus an der Tradition nicht-europäischen Kunsthandwerks orientierte, ist bekannt. Ein Blick in seine Bibliothek sowie in die Bücherei des Bauhauses belegt das große Interesse an unterschiedlichsten Volkskulturen.13 Gerade für das Design von Stoffen und Teppichen bot die Beschäftigung mit vormoderner Formensprache einen interessanten Ausweg aus den „raffinierten imitationen abgestandener ölschinken“, wie Gunta Stölz die europäische Tradition der narrativen Gobelin-Tapisserien nannte.14 Klee übernahm die geometrischen Muster jedoch nicht als fertige Produkte, sondern erklärte den Studierenden, wie diese Muster entstanden, und wie man diese im Gestaltungsprozess individuell ändern kann. So entwarf auch Lena Bergner Teppichmuster, in denen man die gelernten Verfahren (Verschiebung, Drehung, Spiegelung, Überlagerung) zwar erkennen kann, die jedoch ganz eigenen Resultate darstellen. Und genau darum ging es Klee in seinem Unterricht am Bauhaus: Gestaltungswege aufzuzeigen, damit die Formsprache nicht willkürlich ist, jedoch ohne konkrete Resultate vorzuschreiben.

●Footnotes
●Author(s)
●Latest Articles
●Interview
The Bauhaus Manifesto — Conversation with Magdalena Droste

Gropius wrote his Bauhaus manifesto shortly after the end of World War I. The German empire had collapsed, Russia had undergone a revolution and a second revolution in Germany was in the process of being suppressed. Throughout Germany people felt the necessity for a social and intellectual change. → more

●Article
Walter Gropius’ Bauhaus-Manifest

Das Bauhaus wandte sich von Anfang an vom Nationalismus ab und dem Kosmopolitismus und Internationalismus zu, eine Orientierung, die es schließlich mit dem emporkommenden Nationalsozialismus in Widerspruch brachte. Die Schule korrespondierte auch mit zeitgenössischen Bildungsinitiativen in anderen Teilen der Welt, darunter die Kala Bhavan (Kunstschule) in Santiniketan, Indien. Das Bauhaus wirkte durch seine Schriften und Studierenden auch auf andere Schulen in Japan. → more

●Article
“The Art!—That’s one Thing! When it’s there” — On the History of the Arbeitsrat für Kunst in the Early Weimar Republic

Even though the progressive artists of the interwar period ultimately failed in their plan to realize the new, egalitarian society they had envisioned, their influence was lasting. The international avant-garde produced some of the most important artists of the twentieth century. Meanwhile, some members of the Arbeitsrat für Kunst (Workers council for art) occupied important positions at the Bauhaus—above all, its founding director Walter Gropius. → more

●Article
Towards a Tangible Pedagogy — Dimensions of Tactility at the Bauhaus

In the epistemic context of a fundamental skepticism towards the existing knowledge system, the Bauhaus school was in pursuit of “unlearning”: dismissing conventional learning and promoting pre- linguistic, intuitive approaches- which also led to adoptions of non-academic modes of perception and included an interest in pre-modern knowledge systems. → more

●Article
Bauhaus Weimar International — Visions and Projects 1919–1925

Although the Bauhaus opened its door in 1919, it took more than three years for Gropius to fully organize the school’s faculty, since with the departure of several of the old art school’s professors, such as Max Thedy, Richard Engelmann and Walther Klemm, open positions had to be regularly filled. But Gropius’s first appointments indicated the course set toward an international avant-garde school, a school of invention. → more

●Article
Gertrud Grunow’s Theory of Harmonization — A Connection between European Reform Pedagogy and Asian Meditation?

In this essay Linn Burchert sheds some light on the darkness obscuring Grunow’s practice by presenting the background and details of Grunow’s teaching, concluding by examining the striking parallels between her harmonization teaching and meditative and yogic practices, which had already been introduced at the Bauhaus in Johannes Itten’s preliminary course. → more

●Article
Three Preliminary Courses: Itten, Moholy-Nagy, Albers

It was the special qualities of the Swiss artist Johannes Itten, whose career as a primary and secondary school teacher was characterized by adherence to the principles of reform pedagogy, to have introduced a stabilizing structural element into the still unstable early years of the Bauhaus: the preliminary course which—in addition to the dual concept of teaching artistic and manual skills and thinking—was to remain a core part of Bauhaus pedagogy, despite considerable historical changes and some critical objections, until the closure of the school in 1933. → more

●Artist Text
Open Your Eyes — Breathing New Life Into Bauhaus Papercuts

My artistic practice working primarily with abstract folded paper objects led me to Josef Albers and his similar obsession with paper as an instructional medium. Initially looking for pleated paper forms and to learn more about the history of these techniques, I have since been swept up in the maelstrom of Albers' pedagogical mindset. It’s difficult to look at one area of his thinking and not get pulled into many other directions, finding yourself challenged at every turn. → more

●Article
A Mystic Milieu — Johannes Itten and Mazdaznan at Bauhaus Weimar

Mazdaznan had a significant although often misunderstood impact on the life and work of Johannes Itten, a key figure in the development of the Weimar Bauhaus. A devout practitioner of Mazdaznan, he was responsible for introducing it to students of the Bauhaus in the early 1920s. This essay explores the intimate relationship between Itten, Mazdaznan and the Bauhaus and, in so doing, also underscores how in its infancy the Bauhaus was very different from its later incarnation as a school associated primarily with technical innovation. → more

●Article
Johannes Itten and Mazdaznan at the Bauhaus

Having experimented with Mazdaznan’s teachings on nutrition, breathing and character while studying at the Stuttgart Academy of Art (1913–16), Johannes Itten used these findings for the first time as a “teaching and educational system” while directing his Viennese painting school (1916–19). By 1918/19 at the latest (still before his move to the Bauhaus), Itten had also learned about Mazdaznan’s racial model. But how did the racialist worldview of the Swiss Bauhaus “master” affect Bauhaus practice? → more

●Artist Text
The Egyptian Postures

In the late nineteenth century the self-styled Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish founded Mazdaznan, a quasi-religious movement of vegetarian diet and body consciousness, which flourished across the USA and Europe until the 1940's. The Egyptian Postures is a guide to the most advanced Mazdaznan exercises that Johannes Itten taught his students at the Bauhaus. This edition of Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish’s original instructions has been newly edited and illustrated by Ian Whittlesea with images of actor Ery Nzaramba demonstrating the postures. → more

●Article
The Bauhaus, the Nazis and German Post War Nation Building Processes

On 4 May 1968 the exhibition 50 Years of the Bauhaus was opened at the Württembergischer Kunstverein in Stuttgart. Designed by Herbert Bayer and conceived amongst others by Hans Maria Wingler and Ludwig Grote, the exhibition was shown in eight museums worldwide until 1971. To this day, it is considered one of the most influential post-war exhibitions on the Bauhaus and was of great significance in the course of the nation building process for the still-young Federal Republic. Fifty years later the Württembergischer Kunstverein undertook a critical rereading of the historical exhibition, which created a long-term image and brand of Bauhaus that has been and still needs to be called in question: not least in such a year of jubilation. → more

●Artist Text
The Legacies of the Bauhaus — For the Present and the Future

“My method of bringing new life to archival images is to look at what happens at the margins rather than the center of a picture. I am also obsessed with making links, based on the belief that everything is connected. And also with what I call ‘narrative environments,’ mediating spaces facilitating new forms of engagement.” Luca Frei is a commissioned artist for bauhaus imaginista: Corresponding With. He talks about his approach to his installation for the exhibition at MoMAK in Kyoto. → more

●Article
Naked Functionalism and the Anti-Aesthetic — The Activities of Renshichirō Kawakita in the 1930s

Kawakita called the educational activities that developed around the central axis of the School of New Architecture and Design “kōsei education.” The term “compositional/structural education” is often taken nowadays to refer to a preparatory course in composition derived from the Bauhaus—plastic arts training in which plastic elements such as color, form and materials are treated abstractly.  → more

●Article
The Bauhaus and the Tea Ceremony

The impact of the Bauhaus teaching methods reached far beyond Germany. Conversely, throughout its existence, a Japanese sensibility permeated the Bauhaus, springing from the Japonisme of individual professors, until its closure in 1933. This article analyzes the reciprocal impact of German and Japanese design education in the interbellum period in order to shed new light on the tightly knit network of associations then connecting Japan and Europe. → more

●Article
Johannes Itten’s Interest in Japanese Ink Painting — Shounan Mizukoshi and Yumeji Takehisa’s Japanese ink painting classes at the Itten-Schule

It’s widely known that Johannes Itten had an interest in Asian philosophy and art. He had a series of fruitful encounters with Japanese artists while leading his Itten-Schule art institute in Berlin (1926–34). In this article Yoshimasa Kaneko presents his research of these exchanges: In 1931 Nanga painter Shounan Mizukoshi taught Japanese ink painting in Nanga style at the Itten-Schule; in 1932 Jiyu Gakuen students Mitsuko Yamamuro and Kazuko Imai (Married name: Sasagawa) studied there; and finally, in 1933 the painter and poet Yumeji Takehisa also taught Japanese ink painting (including Nanga style) at Itten’s invitation. → more

●Article
“The Attack on the Bauhaus” — A Collage that Became a Symbol of the Closure of the Bauhaus

For the Yamawaki couple, their studies at the Dessau Bauhaus ended with the closure of the Dessau site. Iwao’s luggage for his return home also included his collage Der Schlag gegen das Bauhaus. It was first published in the architecture magazine Kokusai kenchiku in December 1932. Iwao let the collage speak for itself, publishing it without comment. → more

●Artist Work
The O Horizon — A Film Produced for bauhaus imaginista

The Otolith Group have been commissioned to produce The O Horizon for bauhaus imaginista, a new film containing studies of Kala Bhavana as well as the wider environments of Santiniketan and Sriniketan. Through rare footage of art, craft, music and dance, it explores the material production of the school and its community as well as the metaphysical inclinations that guided Tagore’s approach to institution building. → more

●Article
A Virtual Cosmopolis — Bauhaus and Kala Bhavan

The Bauhaus is renowned for its contribution to modernist architecture and design. Less known but equally significant is its pioneering role in opening up a transcultural network that created the conditions for global conversations on art and design as early as the 1920s. → more

●Article
Reclaiming the National — Against Nationalism

The question of how one resists populist nationalism is both obvious and fiendishly difficult. This sounds like a paradoxical proposition, and, indeed, it is. I am inspired by an early critique of nationalism which bears an uncanny resonance in today’s world: a critique that was made in 1916 by the Bengal poet and visionary, Rabindranath Tagore, during a lecture tour in Japan, in the midst of the First World War. → more

●Article
Sriniketan and Beyond — Arts and Design Pedagogy in the Rural Sphere

In this article Natasha Ginwala examines how certain Bauhaus ideas flowed into Tagore’s pedagogic experiment and rural reconstruction program at Sriniketan (created in 1921–22), as well as the engagement with design Dashrath Patel, the founding secretary of the National Institute of Design (NID) and its leading pedagogue, pursued in the rural sphere. → more

●Article
Santiniketan — Rules of Metaphor and Other Pedagogic Tools

This essay was occasioned by the Delhi exhibition of the Hangzhou chapter of bauhaus imaginista and the accompanying seminar in December 2018. The overarching brief of the seminar was to discuss the pedagogic aspects of schools in various parts of the world that are relatable to the practices of Bauhaus. Specifically, the essay attempts to capture the foundational moments of Kala Bhavana, the art school in Santiniketan that, incidentally, also steps into its centenary year in 2019. → more

●Text Compilation
News from Santiniketan — A Text Compilation of Educational Texts from Santiniketan

Unlike the Bauhaus, Kala Bhavana had no written manifesto or curriculum. However, a corpus of writing developed around the school, largely produced by the school’s artists and teachers. The academic Partha Mitter, whose own writing has explored the interplay between the struggle against colonialism, modernism, and the cultural avant-garde in India, has selected a group of texts on education in Santiniketan. → more

●Article
Bauhaus Calcutta

ln December 1922, ‘The Fourteenth Annual Exhibition of the lndian Society of Oriental Art’ was held at Samavaya Bhavan, number seventeen Park Street. Paintings by artists from the ‘Bengal school’—all of them members of the lndian Society of Oriental Arts—were exhibited. Most of these artists painted in a manner, which would have been recognisable as that school’s invention, a particularly lndian signature style, with mythology as preferred subject. Hung on the other side of the hall was a large selection of works from the Bauhaus.  → more

●Video and Introduction
Ritwik’s Ramkinker — A Film in the Process

Ritwik Ghatak’s film Ramkinker Baij: A Personality Study on the sculptor from Santiniketan is like a spurt, a sudden expression of ebullient enthusiasm from a friend, who is said to have shared artistic affinities with him. Incidentally, it also registers, through a conversational method, the process of discovering the artist, who was embedded, organic, yet global and most advanced for his time. → more

●Artist Work
Anna Boghiguian — A Play to Play

The works from Anna Boghiguian shown here are from an installation commissioned by the Institute of International Visual Arts (Iniva) titled A Play to Play as part of the exhibition Tagore’s Universal Allegories in 2013. These works incorporate elements associated with Tagore, from the artist’s frequent visits to Santiniketan. → more

+ Add this text to your collection!