bauhaus
imaginista
Artikel

Bauhaus Weimar International

Visionen und Projekte 1919–1925

Karl Peter Röhl, Bauhaus-Signet „Sternenmännchen“, 1919, Bauhaus-Archiv Berlin.

Mehr als drei Jahre dauerte auch die Formierung des Lehrkörpers für das Bauhaus unter Leitung von Gropius, da erst mit dem Ausscheiden ehemaliger Professoren der alten Kunsthochschule wie Max Thedy, Richard Engelmann oder Walther Klemm ab 1920/21 freiwerdende Stellen neu besetzt werden konnten. Aber schon die ersten Berufungen deuteten den internationalen Kurs zu einer Avantgardehochschule, zu einer Hochschule des Erfindens, an.

Das Programm und Manifest des Staatlichen Bauhauses in Weimar von Walter Gropius lockte ab Frühjahr 1919 mehr als zweihundert Studierende aus ganz Europa in die deutsche Provinz. Der Ausländeranteil stieg in Weimar bis1922 auf 17,5 Prozent, am Bauhaus in Dessau Ende 1931 sogar auf 32 Prozent. Chancengleichheit war oberstes Gebot. Es gab praktisch keine Einschränkungen hinsichtlich des Geschlechts, der Nationalität, Hautfarbe, Religion/Weltanschauung, Vorbildung oder finanzieller Möglichkeiten der Studierenden. Der einsemestrige Vorkurs, ein Probesemester, entschied über die Eignung der Studienwilligen und ermöglichte den Ausländern das Erlernen der deutschen Sprache in der Gemeinschaft. Eine erste größere Gruppe von Studierenden begleitete ihren Lehrer Johannes Itten aus Wien Ende 1919, überwiegend aus bürgerlichen jüdischen Elternhäusern. Die zweite Gruppe folgte ab Mitte 1920 über Wien und Berlin, junge ungarische Emigranten aus Pécs und Budapest, die sich teilweise politisch an der ungarischen Räterepublik beteiligt hatten und nun politisch verfolgt wurden. Dazu gehörten Marcel Breuer, Andor Weininger, Henrik Stefan oder Farkas Molnár.1

Oskar Schlemmer, Postkarte zur Bauhaus-Ausstellung (Nr. 8), Farblithografie, 1923, Bauhaus-Archiv Berlin.

Mehr als drei Jahre dauerte auch die Formierung des Lehrkörpers für das Bauhaus unter Leitung von Gropius, da erst mit dem Ausscheiden ehemaliger Professoren der alten Kunsthochschule wie Max Thedy, Richard Engelmann oder Walther Klemm ab 1920/21 freiwerdende Stellen neu besetzt werden konnten. Aber schon die ersten Berufungen deuteten den internationalen Kurs zu einer Avantgardehochschule, zu einer Hochschule des Erfindens, an. Dem Amerikaner Lyonel Feininger folgte der Schweizer Johannes Itten an das Bauhaus noch im Gründungsjahr. Das Team wurde systematisch ergänzt durch den Schweizer Paul Klee 1921, den Russen Wassily Kandinsky 1922 und den Ungarn László Moholy-Nagy 1923. Abgerundet wurde das Lehrerkollegium durch die deutschen Künstler Gerhard Marcks, Georg Muche und Oskar Schlemmer sowie den Architekten Adolf Meyer, den Partner von Gropius im Architekturbüro. Die Verbindung dieser Avantgardekünstler als „Formmeister“ und Leiter der Bauhauswerkstätten mit ausgewiesenen Handwerksmeistern in einem dualen System garantierte die kreativitäts- und persönlichkeitsfördernde Ausbildung der Studierenden. Die verschiedenen künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen dieses Lehrkörpers und der international zusammengesetzten Studentenschaft bildeten die permanente Diskussionsplattform zur Entwicklung des Bauhauses, die stets auf die Förderung aller Talente der Studierenden zu eigenständigen Gestalterpersönlichkeiten gerichtet war.2

Mit seiner „Kathedrale der Zukunft“, dem Titelholzschnitt zum Bauhausprogramm, setzte Feininger 1919 ein künstlerisches Zeichen zum Aufbruch. Das erste Bauhaus-Signet wurde dagegen wenige Wochen später von Karl Peter Röhl als Sieger eines studentischen Wettbewerbs entwickelt. Sein „Sternenmännchen“ symbolisiert in kongenialer Weise den geistigen Kosmos und die pädagogischen Ziele des frühen Bauhauses. Im Mittelpunkt steht der Mensch, die Vision einer neuen, friedlichen, weltumspannenden Menschengemeinschaft. Die Weltreligionen und Weltkulturen werden in diesem Signet vereint. Die schlanke Figur trägt mit ausgestreckten Armen eine ägyptische Pyramide, begleitet von kosmischen Symbolen wie dem Hakenkreuz, dem Sonnenrad und Glückssymbol der Buddhisten. Der kreisförmig stilisierte Kopf – halb schwarz, halb weiß – symbolisiert das Jing und Jang der Chinesen. Das Strichmännchen selbst ist die germanische Rune für Mann und Frau, das im Schriftkreis zugleich auf die berühmte Darstellung des Idealmenschen der Renaissance von Leonardo da Vinci verweist.3 Dieses fast übercodierte Signet für eine neu formierte Hochschule verdeutlicht die Überwindung alter, eurozentristischer Denk- und Verhaltensmuster und das Ziel, kreative Gestalter für eine demokratisch verfasste und sich weiter globalisierende Welt auszubilden. Von expressiv überbordenden Utopien und Visionen befreit, übernimmt Oskar Schlemmer 1921 mit seinem Signet, dem berühmten Bauhaus-Kopf im Profil, die zentrale Aussage Röhls.

Johannes Itten, "Anbetung nach Meister Franke" (Doppelblatt aus „Analysen Alter Meister“, aus: Bruno Adler (Hrsg.): Utopia. Dokumente der Wirklichkeit, I/II, Weimar 1921), Klassik Stiftung Weimar/Grafische Sammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018.

Johannes Itten dominierte das pädagogische Profil des Bauhauses in den Aufbaujahren. Noch in Wien druckte er 1919 seine Mappe mit zehn Lithografien, die sein künstlerisches und kunstpädagogisches Programm visualisieren. Er zeigt gleichzeitig unterschiedliche Stufen und Methoden künstlerischer Abstraktion. Neben Pflanzen und einer Alpenlandschaft stehen dynamisch-bewegte Figurendarstellungen, die vom italienischen Futurismus inspiriert scheinen. Hinzu treten ungegenständlich-abstrakte Kompositionen, kosmische Visionen, die aber auch innere Gemütszustände versinnbildlichen können. Bemerkenswert ist bis heute der pluralistische, man könnte auch sagen konzeptuelle Ansatz dieser Grafikfolge.4 Mit seiner Publikation „Analysen Alter Meister“ in der Zeitschrift Utopia veröffentlichte Itten 1921 einen Teil seiner künstlerischen Grundlagenausbildung in besonderer Bild-Text-Form. Er zeigt seine Methode der Bildanalyse am Bauhaus nicht nur anhand deutscher Beispiele wie der Anbetung von Meister Francke, sondern auch am Beispiel eines traditionellen chinesischen Tuschpinsel-Meisters. Bemerkenswert erscheint die Komplexität der Analysen, die inhaltlich und formal mit den Mitteln der Sprache und des Zeichnens in verschiedenen Abstraktionsstufen sowie mit Hilfe von mathematischen Methoden der Geometrie und Algebra erfolgte5: Kunst und Wissenschaft im Ausbildungsprozess vereint. Problematisch erscheint dagegen bis heute sein Engagement für die Mazdaznan-Lehre, die sich auf die persische Religion Zaratustras beruft, aber in Wirklichkeit eine Ende des 19. Jahrhunderts in den USA gegründete Sekte ist.6 Mit dem Weggang Ittens und der weiteren Ausformung des Bauhauses als moderne Gestaltungshochschule unter dem Leitmotiv von Gropius „Kunst und Technik – eine neue Einheit“ verlor Mazdaznan am Bauhaus an Bedeutung. Die Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Fragen bis hin zu modernen philosophischen Strömungen wurde am Bauhaus aber unter anderem mit den Bauhaus-Abenden professionalisiert fortgesetzt.

1920 übernahm Lyonel Feininger die Leitung der druckgrafischen Werkstatt von Walther Klemm als einzige offene Werkstatt des Bauhauses, in der alle Lehrenden und Studierenden ihre druckgrafischen Werke realisieren konnten. Sein wichtigstes internationales Projekt wurde das Mappenwerk „Bauhaus-Drucke. Neue Europäische Graphik“, das von 1921 bis 1924 in fünf Folgen 56 Werke von 49 französischen, italienischen, russischen und deutschen Künstlern vereinte. Die Namensliste liest sich wie das „Who is Who“ der europäischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Neben den Bauhausmeistern Feininger, Itten, Kandinsky, Klee, Marcks, Muche, Schlemmer und Schreyer stehen die Franzosen Coubine, Léger, Marcoussis und Survage, die Russen Archipenko, Chagall, Gontscharowa, Jawlensky und Larionow, die Italiener Boccioni, Carrà, Chirico, Prampolini und Severini, die Deutschen Baumeister, Beckmann, Dexel, Grosz, Kirchner, Kokoschka, Macke, Marc, Pechstein, Schmidt-Rottluff und Schwitters. Das Bauhaus knüpfte damit an das europäische Netzwerk an, das Herwarth Walden mit seiner STURM-Galerie in Berlin seit 1912 aufgebaut hatte. So konnten die Bauhaus-Studenten nicht nur europäische Avantgardekunst im Original erleben, sondern diese Drucke sogar selbst herstellen. Neben der Propagierung der modernen zeitgenössischen Kunst diente das Projekt auch mit seinen Einnahmen zur Förderung des Bauhauses selbst.7

Mit der großen Bauhaus-Ausstellung 1923 wurde Weimar endgültig zum Treffpunkt der internationalen Avantgarde. Die Arbeitsergebnisse des Bauhauses wurden in den Bauhausgebäuden, im Musterhaus Am Horn und den Staatlichen Kunstsammlungen zu Weimar mit Rahmenprogramm im Deutschen Nationaltheater und im Stadttheater Jena vorgestellt. Integriert war darin die weltweit erste internationale Architekturausstellung der Moderne nach dem Ersten Weltkrieg, die im Hauptgebäude des Bauhauses präsentiert und als Bauhausbuch 1 „Internationale Architektur“ 1925 von Gropius publiziert wurde. Dabei wurden nicht nur die bedeutendsten Architekturprojekte von Gropius mit der Fagus-Schuhleistenfabrik in Alfeld an der Leine ab 1911, die Musterfabrik auf der Werkbundausstellung in Köln 1914, sondern auch sein Baukasten im Großen und die Planungen für einen neuen Hochschulcampus des Bauhauses in Weimar (Bauhaussiedlung) vorgestellt. Vom künftigen dritten Bauhausdirektor Ludwig Mies van der Rohe wurden Modelle seiner wegweisenden Hochhaus- und Bürogebäude gezeigt, von Le Corbusier erstmals seine Planungen für eine Millionenstadt. Frank Lloyd Wright war als Pionier der amerikanischen Architektur ebenso vertreten wie mehrere Architekten der holländischen Avantgarde mit Vertretern der De Stijl-Gruppe wie Dudok, Oud, Rietveld und Wils, die auch in den Kriegsjahren wichtige Bauten und Ensembles realisieren konnten. Die Tschechoslowakei war mit jungen Architekten aus Prag präsent wie Chochol, Honzik, Krejcar und Linhart, während die sowjetrussische Architekturavantgarde erst im Katalogbuch in Erscheinung treten konnte. Natürlich waren auch weitere deutsche Architekten wie Döcker, Häring, Mendelsohn, Sharoun sowie Bruno und Max Taut an der Ausstellung beteiligt.8 Das Katalogbuch zur Ausstellung wurde auch in englischer und russischer Sprache herausgegeben.

Natalja Gontscharowa, Weibliche Figur, um 1922 (Neue Europäische Graphik, 4.6) Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: Markus Hawlik, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018.

Farkás Molnár, Umschlag zu Walter Gropius (Hrsg.): Internationale Architektur (Bauhausbuch 1), 1925, monoskop.org.

Die Bauhaus-Ausstellung wurde von zahlreichen Drucksachen medial begleitet. Von Plakaten und der deutschlandweiten Bahnwerbung. Von Einladungs- und Programmkarten reichte das Spektrum bis zu einer Postkartenserie mit zwanzig Motiven die von Lehrenden (8) und Studierenden (12) künstlerisch gestaltet wurden. Dabei stehen die Arbeiten der Studenten denen ihrer Lehrer nicht nach. Die Farblithografien wurden in der Druckwerkstatt des Bauhauses vorbereitet, aber wegen der hohen Auflage von zweitausend Stück in Weimar gedruckt. Diese 40.000 Postkarten wurden weltweit verschickt: wohl eine der ersten Mail-Art-Aktionen der Welt.9

Die Bibliothek des Staatlichen Bauhauses ist in großen Teilen erhalten und heute in der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zugänglich.10 Auch in ihren Beständen wird die internationale Ausrichtung des Bauhauses bis heute deutlich. So sind dort nicht nur Standardwerke der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte zu finden, sondern auch ein breites Spektrum zu außereuropäischen Kulturkreisen. Dies reicht von archäologischen Forschungsergebnissen der Jungsteinzeit in Europa über afrikanische und asiatische Plastik bis zur Kunst Polynesiens und der Architektur Persiens, Chinas, Japans oder Indonesiens. Herauszuheben sind die Publikationen des Folkwang Verlags in Hagen mit ihrem Hauptautor Ernst Fuhrmann, der zu den Inka in Peru, präkolumbianischen Hochkulturen in Mexiko, über die Indianer Nordamerikas und die Sakralkulte in Afrika als Vorgeschichte der Hieroglyphen in rascher Folge Bildbände herausgegeben hat. Aber auch die aktuellste Literatur zur internationalen Avantgarde fehlt nicht, die holländische Zeitschrift „Wendingen“ oder Tauts „Frühlicht“ und „Alpine Architektur“, Kahnweilers „Der Weg zum Kubismus“, die Publikationen des Arbeitsrates für Kunst in Berlin bis hin zu den internationalen Pressestimmen für die Erhaltung des Bauhauses 1924.

Das wichtigste Medienprojekt des Bauhauses wurden ab 1924 die „Bauhausbücher“, die von Moholy-Nagy und Gropius konzipiert und herausgegeben sowie von Moholy-Nagy typografisch gestaltet und betreut wurden.11 Im Prospekt zur Vorankündigung schrieben sie: „Von der Erkenntnis ausgehend, daß alle Gestaltungsgebiete des Lebens miteinander eng verknüpft sind, gibt der Bauhaus-Verlag eine Serie von Büchern heraus, welche sich mit den heutigen Problemen des Lebens beschäftigen. (…) So werden die Bauhausbücher künstlerische, wissenschaftliche und technische Fragen behandeln, unter dem Aspekt ihres gegenseitigen Zusammenhanges. (…) Um eine Aufgabe von diesem Ausmaß bewältigen zu können, hat der Bauhaus-Verlag bestorientierte Fachleute verschiedener Länder (…) zur Mitarbeit aufgefordert.“12 Bis 1929 wurden immerhin vierzehn Bauhausbücher realisiert. Davon wurden von ausländischen Kollegen folgende Bände bearbeitet und teilweise auch typografisch gestaltet: Piet Mondrian: Neue Gestaltung (Bauhausbuch 5), Theo van Doesburg: Grundbegriffe der Neuen Gestaltenden Kunst (Bauhausbuch 6), J. J. P. Oud: Holländische Architektur (Bauhausbuch 10), Kasimir Malewitsch: Die gegenstandslose Welt (Bauhausbücher 11), Albert Gleizes: Kubismus (Bauhausbuch 13). Nicht erschienen sind aber H. Jacobys: Schöpferische Musikerziehung, Marinettis und Trampolinis: Futurismus, El Lissitzky: Reklame und Typographie, Le Corbusier: Architektur oder Kassáks und Kállais, Die Arbeit der MA-Gruppe. Dagegen gehören einige Bauhausbücher der Bauhauslehrer bis heute zu Standardwerken der Moderne wie Klees Pädagogisches Skizzenbuch (Bauhausbuch 2), Oskar Schlemmers Die Bühne am Bauhaus (Bauhausbuch 4), Moholy-Nagys Malerei, Photographie, Film (Bauhausbuch 8) und Von Material zu Architektur (Bauhausbuch 14) sowie Kandinskys Punkt und Linie zu Fläche (Bauhausbuch 9). Ab 1926 wurden die Bauhausbücher durch das aktuellere Medium der Bauhaus-Zeitschrift mit gleicher Zielsetzung ergänzt.

Walter Gropius/Adolf Meyer, Haus Sommerfeld Berlin, Hofansicht, 1920 (Bauhaus-Universität Weimar/Archiv der Moderne; Bauhaus-Alben I/8), © VG Bild-Kunst, Bonn 2018.

Auch in den Kunstwerken, Designobjekten und Architekturen des Bauhauses lassen sich die internationalen Einflüsse nachweisen. Hier nur einige ausgewählt Beispiele. So wurde Gropius bei seinem Wohnhaus für den Berliner Bauunternehmer Adolf Sommerfeld 1920 von einem Foto des Schatzhauses der Shogune in Nara/Japan inspiriert. Sein Direktorenzimmer am Bauhaus in Weimar gestaltete er dagegen 1923 ganz im Sinne und nach den Prinzipien der De Stijl-Bewegung aus Holland.13 Marcel Breuer schuf gemeinsam mit Gunta Stölzl 1921 den sogenannten Afrikanischen Stuhl, der an den Thron eines afrikanischen Stammesfürsten erinnert, bevor er zwei Jahre später den Prototyp seines konstruktivistischen Lattenstuhls im Haus Am Horn vorstellte und über seinen berühmten Stahlrohrsessel, den Wassily-Chair, 1926 zur Vision einer Luftsäule zum Sitzen vordringt.14 Das weiße Quadrat in Feiningers Darstellungen der Dorfkirche von Gelmeroda scheint mit dem schwarzen Quadrat von Malewitsch zu korrespondieren, während Muches Wohnhochhaus mit Etagengärten eng mit den Ideen Le Corbusiers zu begrünten Dachflächen verbunden ist. Masken und Kostüme des Triadischen Balletts von Schlemmer, ausgeführt von den Bauhauswerkstätten, erlauben Bezüge zu afrikanischen oder asiatischen Vergleichsobjekten.

Karl Peter Röhl, Bauhaus-Abende, Linolschnitt, 1929, Bauhaus-Archiv Berlin.

Abschließend sollen die Bauhaus-Abende erwähnt werden, die als fakultative Veranstaltungen bereits im Frühjahr 1919 von Studierenden eingeführt und selbst gehalten wurden. Das Themenspektrum reichte von altägyptischer Geschichte über Giottos Fresken und Rembrandts Handzeichnungen bis zu Rodins Kathedralgemälden und neuzeitlicher Literatur.15 Damit wurde ein Format ins Leben gerufen, das den geistigen Kosmos des Bauhauses entscheidend prägte und ab 1924 durch den Kreis der Freunde des Bauhauses professionalisiert wurde. Die öffentlichen Veranstaltungen des Bauhauses begannen am 12. Juni 1919 mit einem Klavierkonzert von Ernst Latzko. Die bunte Folge von fast fünfzig musikalischen Veranstaltungen und Vorträgen in Weimar hatten immer wieder auch internationale Elemente wie Else Lasker-Schülers Lesung aus ihren „Hebräischen Balladen“, das Klavierkonzert Eduard Steuermanns mit Werken von Arnold Schönberg, Maurice Ravel, Erik Satie und Claude Debussy oder die Lesung Hermann Rankes aus dem Gilgamesch-Epos. 1921 hielt Inayat Khan einen Vortrag über „The Nature of Art“, Heinrich Vogeler über „Die religiöse Bewegung der Revolution“, Otto Rauth zur Mazdaznan-Lehre und im Frühjahr 1922 Enrique Colás über „Funktionalismus in Antoni Gaudis Werk“. Der Vortrag „Neues Bauen in Holland“ von Jacobus Johannes Pieter Oud fand am 17. August 1923 zum Auftakt der Festwoche zur Eröffnung der Bauhaus-Ausstellung statt und einen Tag später das Konzert mit Werken von Paul Hindemith und Ferrucio Busoni in Anwesenheit der Komponisten im Deutschen Nationaltheater. Am 19. August folgte eine Matinee mit Kompositionen der anwesenden Igor Strawinsky und Ernst Krenek.16

Für das Bauhaus in Dessau ist das Programm von 1927 bis zur Schließung im Juni 1932 mit etwa 120 Veranstaltungen überliefert. So sprach Erich Mendelsohn über „Rußland und Amerika – ein architektonischer Querschnitt“, Gropius über „Amerika“, El Lissitzky über „Architektur und Werkarbeit“, Paul Forgo-Fröhlich (Budapest) über „Neues Bauen in Ungarn“, Dsiga Werthoff (Moskau) über „Kino-Auge. Methode und Technik des russischen Films“, Herbert Feigl (Wien) über „Die wissenschaftliche Weltanschauung“ und „Naturgesetz und Willensfreiheit“, Rudolf Carnap (Wien) über „Wissenschaft und Leben“ und „Die vierdimensionale Welt der modernen Physik“ sowie Otto Neurath (Wien) zu „Geschichte und Wirtschaft“. Karel Teige (Prag) hielt Gastkurse über zeitgenössisches Schrifttum und neue Typografie sowie zur Soziologie der Stadt und des Wohnens, Paul Artaria (Basel) zur Finanzierung und praktischen Durchführung moderner Bauvorhaben und Piet Zwart (Rotterdam) zur modernen Typografie. Bei den musikalischen Abenden ragten sicherlich ein Konzert mit Bela Bartok und eine Tanzvorführung mit Gret Palucca heraus.17

So erweist sich das Bauhaus in Weimar als Schmelztiegel für die vielgestaltigen Ideen und Konzepte der europäischen Avantgarden und wird damit zugleich einer der wichtigsten Anreger und Kommunikationspunkte im Netzwerk der Moderne.

●Footnotes
  • 1 Vgl. Folke Dietzsch: Die Studierenden am Bauhaus, Dissertation Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Weimar 1990, Bd. 2.
  • 2 Vgl. Michael Siebenbrodt (Hrsg.): Bauhaus Weimar. Entwürfe für die Zukunft, Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2000.
  • 3 Vgl. Constanze Hofstaetter & Michael Siebenbrodt (Hrsg.): Karl Peter Röhl in Weimar 1912–1926, Klassik Stiftung Weimar, Weimar 1997; Rolf Bothe, Peter Hahn & Christoph von Tavel (Hrsg.): Das frühe Bauhaus und Johannes Itten, Hatje Cantz, Ostfildern, S. 59–70.
  • 4 Hofstaetter & Siebenbrodt: Das frühe Bauhaus, 1997 S. 64–65.
  • 5 Siebenbrodt: Bauhaus Weimar, 2000, S. 239–241.
  • 6 Vgl. Otoman Zar-Adusht Hanish: Mazdaznan-Reform-Kochbuch und Nahrungsmittellehre, Humala-Verlag, Leipzig um 1917; Ulrich Linse: „Der spurenlose Mazdaznan-Vortrag von Otto Rauth“, in: Peter Bernhard (Hrsg.): Bauhausvorträge. Gastredner am Weimarer Bauhaus 1919–1925, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2017, S. 217–232; Pádraic E. Moore: "A Mystic Milieu. Johannes Itten and Mazdaznan at Bauhaus Weimar", publiziert in diesem Online Journal.
  • 7 Vgl. Klaus Weber (Hrsg.): Punkt, Linie, Fläche. Druckgraphik am Bauhaus, Bauhaus-Archiv Berlin, Berlin 1999, S. 35–79.
  • 8 Vgl. Walter Gropius (Hrsg.): Internationale Architektur (Bauhausbuch 1), Gebr. Mann Verlag, München 1925.
  • 9 Weber: Punkt, Linie, Fläche, 1999, S. 266–277.
  • 10 Vgl. Michael Siebenbrodt & Frank Simon-Ritz (Hrsg.): Die Bauhaus-Bibliothek. Versuch einer Rekonstruktion, Verlag der Bauhaus-Universiät Weimar, Weimar 2009.
  • 11 Vgl. Ute Brüning (Hrsg.): Das A und O des Bauhauses, Peter Lang Verlag, Leipzig 1995, S. 114–139.
  • 12 Ebd., S. 116.
  • 13 Siebenbrodt: Bauhaus Weimar, 2000, Haus Sommerfeld: S. 23–27; Direktorenzimmer: S. 42–43.
  • 14 Vgl. Alexander von Vegesack (Hrsg.): Marcel Breuer. Design und Architektur, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 2003.
  • 15 Siebenbrodt & Simon-Ritz: Die Bauhaus-Bibliothek, 2009, S. 326.
  • 16 Vgl. Peter Bernhard (Hrsg.): Bauhaus Vorträge. Gastredner am Weimarer Bauhaus 1919–1925, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2017.
  • 17 Dietzsch: Die Studierenden am Bauhaus; 1990, S. 330–334.
●Author(s)
●Latest Articles
●Interview
The Bauhaus Manifesto — Conversation with Magdalena Droste

Gropius wrote his Bauhaus manifesto shortly after the end of World War I. The German empire had collapsed, Russia had undergone a revolution and a second revolution in Germany was in the process of being suppressed. Throughout Germany people felt the necessity for a social and intellectual change. → more

●Article
Walter Gropius’ Bauhaus-Manifest

Das Bauhaus wandte sich von Anfang an vom Nationalismus ab und dem Kosmopolitismus und Internationalismus zu, eine Orientierung, die es schließlich mit dem emporkommenden Nationalsozialismus in Widerspruch brachte. Die Schule korrespondierte auch mit zeitgenössischen Bildungsinitiativen in anderen Teilen der Welt, darunter die Kala Bhavan (Kunstschule) in Santiniketan, Indien. Das Bauhaus wirkte durch seine Schriften und Studierenden auch auf andere Schulen in Japan. → more

●Article
“The Art!—That’s one Thing! When it’s there” — On the History of the Arbeitsrat für Kunst in the Early Weimar Republic

Even though the progressive artists of the interwar period ultimately failed in their plan to realize the new, egalitarian society they had envisioned, their influence was lasting. The international avant-garde produced some of the most important artists of the twentieth century. Meanwhile, some members of the Arbeitsrat für Kunst (Workers council for art) occupied important positions at the Bauhaus—above all, its founding director Walter Gropius. → more

●Article
Towards a Tangible Pedagogy — Dimensions of Tactility at the Bauhaus

In the epistemic context of a fundamental skepticism towards the existing knowledge system, the Bauhaus school was in pursuit of “unlearning”: dismissing conventional learning and promoting pre- linguistic, intuitive approaches- which also led to adoptions of non-academic modes of perception and included an interest in pre-modern knowledge systems. → more

●Article
Shifting, Rotating, Mirroring 
 — Lena Bergner’s Minutes of Paul Klee’s Classes

Lena Bergner developed carpet patterns applying specific methods learned from Paul Klee discernible in her finished work. The results, however, are quite unique. This is precisely what Klee sought to achieve with his classes at the Bauhaus: to point to paths of design so that the formal language is not arbitrary, without, however, prescribing predetermined outcomes. → more

●Article
Gertrud Grunow’s Theory of Harmonization — A Connection between European Reform Pedagogy and Asian Meditation?

In this essay Linn Burchert sheds some light on the darkness obscuring Grunow’s practice by presenting the background and details of Grunow’s teaching, concluding by examining the striking parallels between her harmonization teaching and meditative and yogic practices, which had already been introduced at the Bauhaus in Johannes Itten’s preliminary course. → more

●Article
Three Preliminary Courses: Itten, Moholy-Nagy, Albers

It was the special qualities of the Swiss artist Johannes Itten, whose career as a primary and secondary school teacher was characterized by adherence to the principles of reform pedagogy, to have introduced a stabilizing structural element into the still unstable early years of the Bauhaus: the preliminary course which—in addition to the dual concept of teaching artistic and manual skills and thinking—was to remain a core part of Bauhaus pedagogy, despite considerable historical changes and some critical objections, until the closure of the school in 1933. → more

●Artist Text
Open Your Eyes — Breathing New Life Into Bauhaus Papercuts

My artistic practice working primarily with abstract folded paper objects led me to Josef Albers and his similar obsession with paper as an instructional medium. Initially looking for pleated paper forms and to learn more about the history of these techniques, I have since been swept up in the maelstrom of Albers' pedagogical mindset. It’s difficult to look at one area of his thinking and not get pulled into many other directions, finding yourself challenged at every turn. → more

●Article
A Mystic Milieu — Johannes Itten and Mazdaznan at Bauhaus Weimar

Mazdaznan had a significant although often misunderstood impact on the life and work of Johannes Itten, a key figure in the development of the Weimar Bauhaus. A devout practitioner of Mazdaznan, he was responsible for introducing it to students of the Bauhaus in the early 1920s. This essay explores the intimate relationship between Itten, Mazdaznan and the Bauhaus and, in so doing, also underscores how in its infancy the Bauhaus was very different from its later incarnation as a school associated primarily with technical innovation. → more

●Article
Johannes Itten and Mazdaznan at the Bauhaus

Having experimented with Mazdaznan’s teachings on nutrition, breathing and character while studying at the Stuttgart Academy of Art (1913–16), Johannes Itten used these findings for the first time as a “teaching and educational system” while directing his Viennese painting school (1916–19). By 1918/19 at the latest (still before his move to the Bauhaus), Itten had also learned about Mazdaznan’s racial model. But how did the racialist worldview of the Swiss Bauhaus “master” affect Bauhaus practice? → more

●Artist Text
The Egyptian Postures

In the late nineteenth century the self-styled Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish founded Mazdaznan, a quasi-religious movement of vegetarian diet and body consciousness, which flourished across the USA and Europe until the 1940's. The Egyptian Postures is a guide to the most advanced Mazdaznan exercises that Johannes Itten taught his students at the Bauhaus. This edition of Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish’s original instructions has been newly edited and illustrated by Ian Whittlesea with images of actor Ery Nzaramba demonstrating the postures. → more

●Article
The Bauhaus, the Nazis and German Post War Nation Building Processes

On 4 May 1968 the exhibition 50 Years of the Bauhaus was opened at the Württembergischer Kunstverein in Stuttgart. Designed by Herbert Bayer and conceived amongst others by Hans Maria Wingler and Ludwig Grote, the exhibition was shown in eight museums worldwide until 1971. To this day, it is considered one of the most influential post-war exhibitions on the Bauhaus and was of great significance in the course of the nation building process for the still-young Federal Republic. Fifty years later the Württembergischer Kunstverein undertook a critical rereading of the historical exhibition, which created a long-term image and brand of Bauhaus that has been and still needs to be called in question: not least in such a year of jubilation. → more

●Artist Text
The Legacies of the Bauhaus — For the Present and the Future

“My method of bringing new life to archival images is to look at what happens at the margins rather than the center of a picture. I am also obsessed with making links, based on the belief that everything is connected. And also with what I call ‘narrative environments,’ mediating spaces facilitating new forms of engagement.” Luca Frei is a commissioned artist for bauhaus imaginista: Corresponding With. He talks about his approach to his installation for the exhibition at MoMAK in Kyoto. → more

●Article
Naked Functionalism and the Anti-Aesthetic — The Activities of Renshichirō Kawakita in the 1930s

Kawakita called the educational activities that developed around the central axis of the School of New Architecture and Design “kōsei education.” The term “compositional/structural education” is often taken nowadays to refer to a preparatory course in composition derived from the Bauhaus—plastic arts training in which plastic elements such as color, form and materials are treated abstractly.  → more

●Article
The Bauhaus and the Tea Ceremony

The impact of the Bauhaus teaching methods reached far beyond Germany. Conversely, throughout its existence, a Japanese sensibility permeated the Bauhaus, springing from the Japonisme of individual professors, until its closure in 1933. This article analyzes the reciprocal impact of German and Japanese design education in the interbellum period in order to shed new light on the tightly knit network of associations then connecting Japan and Europe. → more

●Article
Johannes Itten’s Interest in Japanese Ink Painting — Shounan Mizukoshi and Yumeji Takehisa’s Japanese ink painting classes at the Itten-Schule

It’s widely known that Johannes Itten had an interest in Asian philosophy and art. He had a series of fruitful encounters with Japanese artists while leading his Itten-Schule art institute in Berlin (1926–34). In this article Yoshimasa Kaneko presents his research of these exchanges: In 1931 Nanga painter Shounan Mizukoshi taught Japanese ink painting in Nanga style at the Itten-Schule; in 1932 Jiyu Gakuen students Mitsuko Yamamuro and Kazuko Imai (Married name: Sasagawa) studied there; and finally, in 1933 the painter and poet Yumeji Takehisa also taught Japanese ink painting (including Nanga style) at Itten’s invitation. → more

●Article
“The Attack on the Bauhaus” — A Collage that Became a Symbol of the Closure of the Bauhaus

For the Yamawaki couple, their studies at the Dessau Bauhaus ended with the closure of the Dessau site. Iwao’s luggage for his return home also included his collage Der Schlag gegen das Bauhaus. It was first published in the architecture magazine Kokusai kenchiku in December 1932. Iwao let the collage speak for itself, publishing it without comment. → more

●Artist Work
The O Horizon — A Film Produced for bauhaus imaginista

The Otolith Group have been commissioned to produce The O Horizon for bauhaus imaginista, a new film containing studies of Kala Bhavana as well as the wider environments of Santiniketan and Sriniketan. Through rare footage of art, craft, music and dance, it explores the material production of the school and its community as well as the metaphysical inclinations that guided Tagore’s approach to institution building. → more

●Article
A Virtual Cosmopolis — Bauhaus and Kala Bhavan

The Bauhaus is renowned for its contribution to modernist architecture and design. Less known but equally significant is its pioneering role in opening up a transcultural network that created the conditions for global conversations on art and design as early as the 1920s. → more

●Article
Reclaiming the National — Against Nationalism

The question of how one resists populist nationalism is both obvious and fiendishly difficult. This sounds like a paradoxical proposition, and, indeed, it is. I am inspired by an early critique of nationalism which bears an uncanny resonance in today’s world: a critique that was made in 1916 by the Bengal poet and visionary, Rabindranath Tagore, during a lecture tour in Japan, in the midst of the First World War. → more

●Article
Sriniketan and Beyond — Arts and Design Pedagogy in the Rural Sphere

In this article Natasha Ginwala examines how certain Bauhaus ideas flowed into Tagore’s pedagogic experiment and rural reconstruction program at Sriniketan (created in 1921–22), as well as the engagement with design Dashrath Patel, the founding secretary of the National Institute of Design (NID) and its leading pedagogue, pursued in the rural sphere. → more

●Article
Santiniketan — Rules of Metaphor and Other Pedagogic Tools

This essay was occasioned by the Delhi exhibition of the Hangzhou chapter of bauhaus imaginista and the accompanying seminar in December 2018. The overarching brief of the seminar was to discuss the pedagogic aspects of schools in various parts of the world that are relatable to the practices of Bauhaus. Specifically, the essay attempts to capture the foundational moments of Kala Bhavana, the art school in Santiniketan that, incidentally, also steps into its centenary year in 2019. → more

●Text Compilation
News from Santiniketan — A Text Compilation of Educational Texts from Santiniketan

Unlike the Bauhaus, Kala Bhavana had no written manifesto or curriculum. However, a corpus of writing developed around the school, largely produced by the school’s artists and teachers. The academic Partha Mitter, whose own writing has explored the interplay between the struggle against colonialism, modernism, and the cultural avant-garde in India, has selected a group of texts on education in Santiniketan. → more

●Article
Bauhaus Calcutta

ln December 1922, ‘The Fourteenth Annual Exhibition of the lndian Society of Oriental Art’ was held at Samavaya Bhavan, number seventeen Park Street. Paintings by artists from the ‘Bengal school’—all of them members of the lndian Society of Oriental Arts—were exhibited. Most of these artists painted in a manner, which would have been recognisable as that school’s invention, a particularly lndian signature style, with mythology as preferred subject. Hung on the other side of the hall was a large selection of works from the Bauhaus.  → more

●Video and Introduction
Ritwik’s Ramkinker — A Film in the Process

Ritwik Ghatak’s film Ramkinker Baij: A Personality Study on the sculptor from Santiniketan is like a spurt, a sudden expression of ebullient enthusiasm from a friend, who is said to have shared artistic affinities with him. Incidentally, it also registers, through a conversational method, the process of discovering the artist, who was embedded, organic, yet global and most advanced for his time. → more

●Artist Work
Anna Boghiguian — A Play to Play

The works from Anna Boghiguian shown here are from an installation commissioned by the Institute of International Visual Arts (Iniva) titled A Play to Play as part of the exhibition Tagore’s Universal Allegories in 2013. These works incorporate elements associated with Tagore, from the artist’s frequent visits to Santiniketan. → more

+ Add this text to your collection!