bauhaus
imaginista
Artikel

„Der Schlag gegen das Bauhaus“

Eine Collage, die zu einem Symbol der Schließung des Bauhauses wurde

Kokusai-Kenchiku (国際建築), Bd. 8, Nr. 12, Tokio,
Dezember 1932, S. 270–272, S. 272.
Bauhaus-Archiv Berlin, © Yamawaki Iwao & Michiko Archives.

Das Studium am Dessauer Bauhaus endete für das Ehepaar Yamawaki mit der Schließung des Standortes Dessau. Auf dem Weg zurück nach Japan befand sich auch die Fotomontage „Der Schlag gegen das Bauhaus“ im Gepäck. Sie wurde erstmalig in der Architekturzeitschrift Kokusai kenchiku im Dezember 1932 veröffentlicht. Die Collage selbst beließ Iwao unkommentiert und ließ sie hiermit für sich selbst sprechen.

Drei Männer marschieren von der oberen rechten Ecke in die Bildmitte hinein. Das energische Schreiten, das laute Auftreten der Schuhe kann man regelrecht hören, denn zwei der drei Männer tragen Stiefel und Uniform. Der Kopf des dritten Mannes ist im Anschnitt, und so kann es gut sein, dass noch mehr Männer in die Szene „hineinplatzen“ werden. Fast schon in der Bildmitte angekommen ist der erste Mann in Uniform, der Ähnlichkeiten mit dem 1931 ernannten Stabschef der SA, Ernst Röhm (1887–1934) hat. In seiner linken Hand hält er eine Peitsche oder eine Eisenstange. Diese ist wahrscheinlich in die Hand hinein retuschiert worden, da sich Farbgebung der Person und des Objekts leicht voneinander unterscheiden. Der zweite Mann ist in Zivil gekleidet, mit Hut und dunklem Mantel; unter dem linken Arm klemmt eine Aktentasche. Der markante Schnäuzer, das runde Brillengestell und der kurze Hals lassen auf Alfred Hugenberg (1865–1951) tippen. Hugenberg war in den 1920er und 1930er Jahren ein erfolgreicher Medienmogul, dem der Hugenberg-Konzern, sowie der Scherl-Verlag (Zeitschriften- und Zeitungsverlag) gehörte. Röhm (gehen wir hier davon aus, dass es Röhm ist) schaut nach links und Hugenbergs Blick wendet sich Richtung Betrachter. Zusammen scheinen sie die Szene komplett im Blickfeld zu haben. Die drei Männer marschieren über die Fassade des Dessauer Bauhauses, die sich diagonal von der unteren Bildkante nach oben und hinaus nach rechts ausstreckt. Die Glasfassade des Werkstattgebäudes, sowie die Südansicht mit dem ikonischen vertikalen Schriftzug BAUHAUS, sind umgestürzt, ineinandergesteckt und dienen den drei Männern nun als Bühne. Ein Trupp von Männern in Uniform und mit Hakenkreuz-Armbanderolen marschiert weiter hinten auf der Glasfassade und wird dabei von einem Kameramann gefilmt. Am Horizont steht eine ganze Armee abrufbereit. Das Ende der Aufstellung ist nicht in Sicht. Die hintersten Reihen sehen aus, als wären sie per Hand hineingezeichnet worden. Erste Opfer liegen bereits verstreut in der linken oberen Bildecke, am Boden oder kauernd. Sie tragen helle Kleidung, heben sich von den Männern in Uniform deutlich ab und wirken beim genauen Betrachten in ihren Proportionen wie Kinder.

Ganz vorn, nah am Betrachter, ragen vier junge Leute – eine Frau und drei Männer – aus der unteren Bildkante in die Szene hinein. Sie sind in Bluse beziehungsweise Hemden und Anzugsjackett gekleidet und machen einen aufgebrachten Eindruck. Ihre Münder sind aufgerissen und sie scheinen etwas zu rufen. Einer der Männer ballt seine rechte Faust. Leicht verdeckt werden vier Personen von einer weiteren Aufnahme, die aus der Vogelperspektive fotografierten vier Etagen Balkone des Atelierhauses sind freigestellt. Auf jedem der vier Balkone steht ein Bauhäusler.

Das Gesamtbild wirkt wie eine Theaterszene, eine herannahende Katastrophe erahnend. Kurz vor Ende fällt der Vorhang und der Zuschauer wird mit einem offenen Ende alleine gelassen.

Die beschriebene Szene spielt sich auf einer sepiafarbenen Collage ab, deren Format ein wenig kleiner ist als DIN A3 (28,8 x 38,5 cm). Die Collage wurde 1932 von Yamawaki Iwao, einem japanischen Architekten, der vom Wintersemester 1930 bis einschließlich Sommersemester 1932 am Bauhaus studierte, gestaltet.

Ein Architekt, dessen bekannteste Arbeit eine Collage ist: Yamawaki Iwao

Iwao Yamawaki studierte zusammen mit seiner Frau Michiko von 1930 bis 1932 am Bauhaus in Dessau. Als Iwao im Wintersemester 1930 das Studium am Bauhaus aufnahm, hatte er bereits sein Architekturstudium an der damaligen Tokyo Bijutsu Gakko (Kunsthochschule Tokyo) absolviert und konnte auf vier Jahre Berufserfahrung als technischer Bauzeichner im Architekturbüro Yokogawa in Tokyo zurückblicken. Obwohl das Architekturbüro Yokogawa zu jener Zeit für seine technisch-innovativen Herangehensweisen bekannt war und anspruchsvolle Projekte in Tokyo betreute, war Iwao auf der Suche nach neuen Impulsen. Als der damals 30-jährige Iwao 1928 in die arrangierte Hochzeit mit der wohlhabenden, 12 Jahre jüngeren Michiko Yamawaki einwilligte, ging er einen Handel mit seinem zukünftigen Schwiegervater ein. Iwao nahm den Familiennamen Yamawaki an und erhielt im Gegenzug die finanzielle Unterstützung für ein Auslandsstudium, ein Studium am Bauhaus in Dessau. 1930 reiste das Ehepaar Yamawaki nach Deutschland und nahm das Studium zum Wintersemester auf.

Trotz des in Japan abgeschlossenen Studiums und der mehrjährigen Berufserfahrung belegte Iwao zusammen mit seiner Frau (die allerdings keinerlei Vorbildung in Kunst oder Design hatte) die Vorkursfächer von Josef Albers und Wassily Kandinsky, bevor er sich im zweiten Jahr in die Architekturklasse von Mies van der Rohe einschrieb. 1 Iwao und auch Michiko schrieben spürbar begeistert über die Unterrichtsmethoden von Albers und Kandinsky. Doch lassen sich in Iwaos Aufzeichnungen vergleichsweise wenig Informationen zu dem Unterricht von Mies van der Rohe finden, obwohl sein Schwerpunkt primär in der Architektur lag. Es sind auch keine Entwürfe, Pläne oder Modelle von Iwao aus seiner Zeit am Bauhaus in den gängigen Publikationen zu finden. Stattdessen sind zahlreiche Fotografien erhalten: Portraits von Bauhäuslern, Schnappschüsse, die das Alltagsleben am Bauhaus dokumentieren, Architekturaufnahmen, Mikroaufnahmen und Collagen.

In seinen Berichten, die Iwao für japanische Medien verfasste, und in seiner Korrespondenz mit einem (für uns heute unbekannten) Adressaten in Japan, schilderte Iwao seine Eindrücke, die er am Bauhaus sammelte. In einem dieser Briefe, den Iwao am 21. Dezember 1930 aus Deutschland abschickte, schrieb er kurz vom Kauf einer größeren Kamera.2 Diese kam anschließend intensiv zum Einsatz. Kawahata Naomichi, der 1995 mit Yamawaki Michiko ihre Biografie erstellte, beschrieb Iwao als einen akribischen Aufzeichner (記録魔) seiner Umwelt.3

Iwao war während seines Studiums am Bauhaus mit Kurt Kranz (1910–1997) befreundet. Diese Freundschaft sollte trotz großer geografischer Distanz auch nach dem Studium halten. Kranz war nicht nur ein Freund, man sieht an Iwaos Collagen auch, dass er von seiner Arbeit inspiriert wurde. Kurt Kranz war ausgebildeter Lithograf bevor er an das Bauhaus kam und war am Bauhaus unter anderem in der Reklame-Werkstatt von Joost Schmidt und in der Fotoklasse von Walter Peterhans aktiv tätig.4 Auch Iwao ging in diesen Klassen ein und aus. In einem Brief den Iwao am 24. März 1931 nach Japan abschickte, schrieb er über die Fotoabteilung und die Reklameabteilung und äußerte den Wunsch, dass doch ein japanischer Gestalter, der in dem Bereich seinen Schwerpunkt sieht, ans Bauhaus kommen mag, um 2 bis 3 Jahre intensiv diese Fächer zu studieren.5

Bereits seit seinem ersten Studium in Tokyo hegte Iwao eine Leidenschaft für das Theater und insbesondere für die Gestaltung von Bühnenbildern. 1926 wurde er Mitglied der avantgardistischen Künstlergruppe Tanisanka (単位三科). In dieser Gruppe wurde nicht nur über Kunst und Architektur reflektiert und diskutiert, es wurden auch Theaterstücke inszeniert und die dazu passenden Bühnenbilder gestaltet und gebaut. Die Künstlergruppe Tanisanka bestand überwiegend aus jungen Architekten, mit einer Ausnahme, Nakada Sadanosuke (仲田定之助 1888–1970), der zusammen mit dem Architekten Ishimoto Kikuji (石本喜久治 1894–1963) als erster Japaner im November 1922 zu Gast am Bauhaus in Weimar war. Nakada war während der Vorbereitungszeit auf das Studium am Bauhaus für Iwao ein wichtiger Ansprechpartner, da er nicht nur das Bauhaus mit eigenen Augen gesehen, sondern auch reichlich Anschauungsmaterial aus Deutschland mitgebracht hatte. In Deutschland verfolgte Iwao weiterhin seine Interessen im Bereich des Theaters. Die Wochenenden verbrachten die Yamawakis oft in Berlin, wo sie ebenfalls ein Zimmer angemietet hatten. In Berlin hatten sie Anschluss an einen japanischen Freundeskreis um den Regisseur und Schauspieler Senda Korea (千田是也 1904–1994), der sich zur selben Zeit in Deutschland aufhielt. Zusammen besuchten sie Theateraufführungen und inszenierten selbst Stücke. Die Technik der Collage nutzte Iwao hier einerseits um die in Berliner Theatern gesehenen Bühnenbilder zu skizzieren und zu dokumentieren. Zugleich fand er in der Technik seine ideale Darstellungsmethode, um Ideen zu eigenen Bühnenbildern zu visualisieren.

Materialien für seine Collagen fand er in Zeitungen und Zeitschriften, verwendete aber auch seine eigenen Fotografien. Iwao kaufte sich regelmäßig Ausgaben der AIZ (Arbeiter Illustrierte Zeitung) – während der Nachmittagspause beim Zeitungsmann, der sie direkt in der Bauhaus-Mensa anbot.6 Die linksliberale Zeitung (kurz: AIZ) war bei den Bauhäuslern sehr beliebt. Bei Iwaos berühmter Collage „Der Schlag gegen das Bauhaus“ kamen Ausschnitte aus der AIZ zum Einsatz. Die zwei Bildelemente, die die Fassade des Bauhauses zeigen, sind Aufnahmen, die Iwao selbst gemacht hatte. Das Foto mit vertikalem Schriftzug auf der Südseite ist von 1931. Die vier Balkonabschnitte entnahm Iwao wahrscheinlich aus dem Artikel auf Seite 3 des Berliner Weltspiegels vom 7. August 1932, in dem von der Schließung des Bauhauses berichtet wird. Laut Artikel ist die Fotografie von A. P. Alfred Eisenstaedt. Gemäß der Darstellung von Izutsu in der Publikation The Bauhaus a Japanese Perspective – And a Profile of Hans and Florence Schust Knoll entnahm Iwao weitere Bildmaterialien für die Collage den Ausgaben der AIZ aus den Jahrgängen 1931 und 1932.7 Den Titel der Collage „Der Schlag gegen das Bauhaus“ las Iwao als Überschrift in einem Artikel in einer Berliner Tageszeitung die am 23. August 1932 von der Schließung des Bauhauses berichtete.8 Dies ist zu lesen in dem „Bericht C“, den Iwao am 4. September 1932 versandt hat und in dem er selbst von der Schließung des Bauhauses und von den Umständen schrieb.

Das Studium am Dessauer Bauhaus endete für das Ehepaar Yamawaki mit der Schließung des Standortes Dessau. Der Einladung von Mies van der Rohe, das Studium in Berlin fortzuführen, folgten sie nicht. Auf Michiko warteten familiäre Verpflichtungen, und so entschloss sich das Paar, nach zwei Jahren Dessau zurück nach Japan zu kehren. Nach Japan nahmen die Yamawakis zahlreiche Arbeiten und Produkte des Bauhauses mit, die sie unter anderem von Kommilitonen und Lehrenden erstanden hatten. Diese Objekte wurden nicht nur Teil der Wohnungseinrichtung in ihrer Tokyoter mondänen Wohnung, sondern auch des Bauhaus-Archivs der Yamawakis. Gleichzeitig benutzten sie das Mitgebrachte als Studienobjekte und Inspirationsquelle für aufstrebende japanische Designer.

Im Gepäck befand sich auch die Collage „Der Schlag gegen das Bauhaus“, die Iwao ursprünglich zu Semesterende am Bauhaus ausstellen wollte. Auf Anraten eines deutschen Freundes, so heißt es in zahlreichen Texten, nahm Iwao die Collage unveröffentlicht mit nach Japan zurück. Zusammen mit dem leicht editierten Bericht C, der von der Schließung des Bauhauses handelt, wurde die Collage erstmalig in der Architekturzeitschrift Kokusai kenchiku (国際建築) im Dezember 1932 veröffentlicht. Die Collage selbst beließ Iwao unkommentiert und ließ sie hiermit für sich selbst sprechen – von der gewaltsam beendeten letzten Szene des Bauhauses in Dessau, kurz bevor der Vorhang fiel.

* Japanische Personennamen wurden gemäß dem japanischen System aufgeführt, d.h. der Nachname steht vor dem Vornamen.

Literatur:

Yamawaki Iwao, „Erinnerungen an das Bauhaus“ (山脇巌:バウハウスの憶い出 (バウハウス-芸術教育の革命と実験), in: Bauhaus Revolution und Experiment der Kunstausbildung. Kawasaki City Museum, Kawasaki, 1994, S. 160–162, hier: S. 161.

Yamawaki Iwao, “Keyaki (Japanische Zelkove)”. Atorie-sha (山脇巌:欅), Tokyo, 1942, S. 123.

Kawahata Naomichi, 川畑直道山脇巌の生涯と作品” (Yamawaki Iwao – Sein Leben und Werk), in: Bauhaus Photography. Déjà-vu – A Photography Quarterly, No. 19, Spring 1995, Photoplanet, Tokyo, 1995, S. 34–79, hier: S. 36.

Neumann, Eckard (Hg.), Bauhaus und Bauhäusler. Erinnerungen und Bekenntnisse, DuMont Buchverlag, Köln, 1985, S. 337.

Yamawaki, Atorie-sha, 1942, S. 125.

Yamawaki Michiko, 山脇道子バウハウスと茶の湯 (Bauhaus und die Tee-Kultur), Shincho-sha, Tokyo, 1995, S. 68.

Izutsu Akio, The Bauhaus a Japanese Perspective – And a Profile of Hans and Florence Schust Knoll, Kajima Institute Publishing, Tokyo, 1992, S. 32.

Yamawaki, Atorie-sha, 1942, S. 147.

●Footnotes
  • 1 Yamawaki Iwao, „Erinnerungen an das Bauhaus“ (山脇巌:バウハウスの憶い出 (バウハウス-芸術教育の革命と実験), in: Bauhaus Revolution und Experiment der Kunstausbildung. Kawasaki City Museum, Kawasaki, 1994, S. 160–162, hier: S. 161.
  • 2 Yamawaki Iwao, “Keyaki (Japanische Zelkove)”. Atorie-sha (山脇巌:欅), Tokyo, 1942, S. 123.
  • 3 Kawahata Naomichi, 川畑直道:山脇巌の生涯と作品” (Yamawaki Iwao – Sein Leben und Werk), in: Bauhaus Photography. Déjà-vu – A Photography Quarterly, No. 19, Spring 1995, Photoplanet, Tokyo, 1995, S. 34–79, hier: S. 36.
  • 4 Neumann, Eckard (Hg.), Bauhaus und Bauhäusler. Erinnerungen und Bekenntnisse, DuMont Buchverlag, Köln, 1985, S. 337.
  • 5 Yamawaki, Atorie-sha, 1942, S. 125.
  • 6 Yamawaki Michiko, 山脇道子:バウハウスと茶の湯 (Bauhaus und die Tee-Kultur), Shincho-sha, Tokyo, 1995, S. 68.
  • 7 Izutsu Akio, The Bauhaus a Japanese Perspective – And a Profile of Hans and Florence Schust Knoll, Kajima Institute Publishing, Tokyo, 1992, S. 32.
  • 8 Yamawaki, Atorie-sha, 1942, S. 147.
●Author(s)
●Latest Articles
●Interview
The Bauhaus Manifesto — Conversation with Magdalena Droste

Gropius wrote his Bauhaus manifesto shortly after the end of World War I. The German empire had collapsed, Russia had undergone a revolution and a second revolution in Germany was in the process of being suppressed. Throughout Germany people felt the necessity for a social and intellectual change. → more

●Article
Walter Gropius’ Bauhaus-Manifest

Das Bauhaus wandte sich von Anfang an vom Nationalismus ab und dem Kosmopolitismus und Internationalismus zu, eine Orientierung, die es schließlich mit dem emporkommenden Nationalsozialismus in Widerspruch brachte. Die Schule korrespondierte auch mit zeitgenössischen Bildungsinitiativen in anderen Teilen der Welt, darunter die Kala Bhavan (Kunstschule) in Santiniketan, Indien. Das Bauhaus wirkte durch seine Schriften und Studierenden auch auf andere Schulen in Japan. → more

●Article
“The Art!—That’s one Thing! When it’s there” — On the History of the Arbeitsrat für Kunst in the Early Weimar Republic

Even though the progressive artists of the interwar period ultimately failed in their plan to realize the new, egalitarian society they had envisioned, their influence was lasting. The international avant-garde produced some of the most important artists of the twentieth century. Meanwhile, some members of the Arbeitsrat für Kunst (Workers council for art) occupied important positions at the Bauhaus—above all, its founding director Walter Gropius. → more

●Article
Towards a Tangible Pedagogy — Dimensions of Tactility at the Bauhaus

In the epistemic context of a fundamental skepticism towards the existing knowledge system, the Bauhaus school was in pursuit of “unlearning”: dismissing conventional learning and promoting pre- linguistic, intuitive approaches- which also led to adoptions of non-academic modes of perception and included an interest in pre-modern knowledge systems. → more

●Article
Shifting, Rotating, Mirroring 
 — Lena Bergner’s Minutes of Paul Klee’s Classes

Lena Bergner developed carpet patterns applying specific methods learned from Paul Klee discernible in her finished work. The results, however, are quite unique. This is precisely what Klee sought to achieve with his classes at the Bauhaus: to point to paths of design so that the formal language is not arbitrary, without, however, prescribing predetermined outcomes. → more

●Article
Bauhaus Weimar International — Visions and Projects 1919–1925

Although the Bauhaus opened its door in 1919, it took more than three years for Gropius to fully organize the school’s faculty, since with the departure of several of the old art school’s professors, such as Max Thedy, Richard Engelmann and Walther Klemm, open positions had to be regularly filled. But Gropius’s first appointments indicated the course set toward an international avant-garde school, a school of invention. → more

●Article
Gertrud Grunow’s Theory of Harmonization — A Connection between European Reform Pedagogy and Asian Meditation?

In this essay Linn Burchert sheds some light on the darkness obscuring Grunow’s practice by presenting the background and details of Grunow’s teaching, concluding by examining the striking parallels between her harmonization teaching and meditative and yogic practices, which had already been introduced at the Bauhaus in Johannes Itten’s preliminary course. → more

●Article
Three Preliminary Courses: Itten, Moholy-Nagy, Albers

It was the special qualities of the Swiss artist Johannes Itten, whose career as a primary and secondary school teacher was characterized by adherence to the principles of reform pedagogy, to have introduced a stabilizing structural element into the still unstable early years of the Bauhaus: the preliminary course which—in addition to the dual concept of teaching artistic and manual skills and thinking—was to remain a core part of Bauhaus pedagogy, despite considerable historical changes and some critical objections, until the closure of the school in 1933. → more

●Artist Text
Open Your Eyes — Breathing New Life Into Bauhaus Papercuts

My artistic practice working primarily with abstract folded paper objects led me to Josef Albers and his similar obsession with paper as an instructional medium. Initially looking for pleated paper forms and to learn more about the history of these techniques, I have since been swept up in the maelstrom of Albers' pedagogical mindset. It’s difficult to look at one area of his thinking and not get pulled into many other directions, finding yourself challenged at every turn. → more

●Article
A Mystic Milieu — Johannes Itten and Mazdaznan at Bauhaus Weimar

Mazdaznan had a significant although often misunderstood impact on the life and work of Johannes Itten, a key figure in the development of the Weimar Bauhaus. A devout practitioner of Mazdaznan, he was responsible for introducing it to students of the Bauhaus in the early 1920s. This essay explores the intimate relationship between Itten, Mazdaznan and the Bauhaus and, in so doing, also underscores how in its infancy the Bauhaus was very different from its later incarnation as a school associated primarily with technical innovation. → more

●Article
Johannes Itten and Mazdaznan at the Bauhaus

Having experimented with Mazdaznan’s teachings on nutrition, breathing and character while studying at the Stuttgart Academy of Art (1913–16), Johannes Itten used these findings for the first time as a “teaching and educational system” while directing his Viennese painting school (1916–19). By 1918/19 at the latest (still before his move to the Bauhaus), Itten had also learned about Mazdaznan’s racial model. But how did the racialist worldview of the Swiss Bauhaus “master” affect Bauhaus practice? → more

●Artist Text
The Egyptian Postures

In the late nineteenth century the self-styled Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish founded Mazdaznan, a quasi-religious movement of vegetarian diet and body consciousness, which flourished across the USA and Europe until the 1940's. The Egyptian Postures is a guide to the most advanced Mazdaznan exercises that Johannes Itten taught his students at the Bauhaus. This edition of Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish’s original instructions has been newly edited and illustrated by Ian Whittlesea with images of actor Ery Nzaramba demonstrating the postures. → more

●Article
The Bauhaus, the Nazis and German Post War Nation Building Processes

On 4 May 1968 the exhibition 50 Years of the Bauhaus was opened at the Württembergischer Kunstverein in Stuttgart. Designed by Herbert Bayer and conceived amongst others by Hans Maria Wingler and Ludwig Grote, the exhibition was shown in eight museums worldwide until 1971. To this day, it is considered one of the most influential post-war exhibitions on the Bauhaus and was of great significance in the course of the nation building process for the still-young Federal Republic. Fifty years later the Württembergischer Kunstverein undertook a critical rereading of the historical exhibition, which created a long-term image and brand of Bauhaus that has been and still needs to be called in question: not least in such a year of jubilation. → more

●Artist Text
The Legacies of the Bauhaus — For the Present and the Future

“My method of bringing new life to archival images is to look at what happens at the margins rather than the center of a picture. I am also obsessed with making links, based on the belief that everything is connected. And also with what I call ‘narrative environments,’ mediating spaces facilitating new forms of engagement.” Luca Frei is a commissioned artist for bauhaus imaginista: Corresponding With. He talks about his approach to his installation for the exhibition at MoMAK in Kyoto. → more

●Article
Naked Functionalism and the Anti-Aesthetic — The Activities of Renshichirō Kawakita in the 1930s

Kawakita called the educational activities that developed around the central axis of the School of New Architecture and Design “kōsei education.” The term “compositional/structural education” is often taken nowadays to refer to a preparatory course in composition derived from the Bauhaus—plastic arts training in which plastic elements such as color, form and materials are treated abstractly.  → more

●Article
The Bauhaus and the Tea Ceremony

The impact of the Bauhaus teaching methods reached far beyond Germany. Conversely, throughout its existence, a Japanese sensibility permeated the Bauhaus, springing from the Japonisme of individual professors, until its closure in 1933. This article analyzes the reciprocal impact of German and Japanese design education in the interbellum period in order to shed new light on the tightly knit network of associations then connecting Japan and Europe. → more

●Article
Johannes Itten’s Interest in Japanese Ink Painting — Shounan Mizukoshi and Yumeji Takehisa’s Japanese ink painting classes at the Itten-Schule

It’s widely known that Johannes Itten had an interest in Asian philosophy and art. He had a series of fruitful encounters with Japanese artists while leading his Itten-Schule art institute in Berlin (1926–34). In this article Yoshimasa Kaneko presents his research of these exchanges: In 1931 Nanga painter Shounan Mizukoshi taught Japanese ink painting in Nanga style at the Itten-Schule; in 1932 Jiyu Gakuen students Mitsuko Yamamuro and Kazuko Imai (Married name: Sasagawa) studied there; and finally, in 1933 the painter and poet Yumeji Takehisa also taught Japanese ink painting (including Nanga style) at Itten’s invitation. → more

●Artist Work
The O Horizon — A Film Produced for bauhaus imaginista

The Otolith Group have been commissioned to produce The O Horizon for bauhaus imaginista, a new film containing studies of Kala Bhavana as well as the wider environments of Santiniketan and Sriniketan. Through rare footage of art, craft, music and dance, it explores the material production of the school and its community as well as the metaphysical inclinations that guided Tagore’s approach to institution building. → more

●Article
A Virtual Cosmopolis — Bauhaus and Kala Bhavan

The Bauhaus is renowned for its contribution to modernist architecture and design. Less known but equally significant is its pioneering role in opening up a transcultural network that created the conditions for global conversations on art and design as early as the 1920s. → more

●Article
Reclaiming the National — Against Nationalism

The question of how one resists populist nationalism is both obvious and fiendishly difficult. This sounds like a paradoxical proposition, and, indeed, it is. I am inspired by an early critique of nationalism which bears an uncanny resonance in today’s world: a critique that was made in 1916 by the Bengal poet and visionary, Rabindranath Tagore, during a lecture tour in Japan, in the midst of the First World War. → more

●Article
Sriniketan and Beyond — Arts and Design Pedagogy in the Rural Sphere

In this article Natasha Ginwala examines how certain Bauhaus ideas flowed into Tagore’s pedagogic experiment and rural reconstruction program at Sriniketan (created in 1921–22), as well as the engagement with design Dashrath Patel, the founding secretary of the National Institute of Design (NID) and its leading pedagogue, pursued in the rural sphere. → more

●Article
Santiniketan — Rules of Metaphor and Other Pedagogic Tools

This essay was occasioned by the Delhi exhibition of the Hangzhou chapter of bauhaus imaginista and the accompanying seminar in December 2018. The overarching brief of the seminar was to discuss the pedagogic aspects of schools in various parts of the world that are relatable to the practices of Bauhaus. Specifically, the essay attempts to capture the foundational moments of Kala Bhavana, the art school in Santiniketan that, incidentally, also steps into its centenary year in 2019. → more

●Text Compilation
News from Santiniketan — A Text Compilation of Educational Texts from Santiniketan

Unlike the Bauhaus, Kala Bhavana had no written manifesto or curriculum. However, a corpus of writing developed around the school, largely produced by the school’s artists and teachers. The academic Partha Mitter, whose own writing has explored the interplay between the struggle against colonialism, modernism, and the cultural avant-garde in India, has selected a group of texts on education in Santiniketan. → more

●Article
Bauhaus Calcutta

ln December 1922, ‘The Fourteenth Annual Exhibition of the lndian Society of Oriental Art’ was held at Samavaya Bhavan, number seventeen Park Street. Paintings by artists from the ‘Bengal school’—all of them members of the lndian Society of Oriental Arts—were exhibited. Most of these artists painted in a manner, which would have been recognisable as that school’s invention, a particularly lndian signature style, with mythology as preferred subject. Hung on the other side of the hall was a large selection of works from the Bauhaus.  → more

●Video and Introduction
Ritwik’s Ramkinker — A Film in the Process

Ritwik Ghatak’s film Ramkinker Baij: A Personality Study on the sculptor from Santiniketan is like a spurt, a sudden expression of ebullient enthusiasm from a friend, who is said to have shared artistic affinities with him. Incidentally, it also registers, through a conversational method, the process of discovering the artist, who was embedded, organic, yet global and most advanced for his time. → more

●Artist Work
Anna Boghiguian — A Play to Play

The works from Anna Boghiguian shown here are from an installation commissioned by the Institute of International Visual Arts (Iniva) titled A Play to Play as part of the exhibition Tagore’s Universal Allegories in 2013. These works incorporate elements associated with Tagore, from the artist’s frequent visits to Santiniketan. → more

+ Add this text to your collection!