bauhaus
imaginista
Interview

Das Bauhaus-Manifest

Gespräch mit Magdalena Droste

Lyonel Feininger, Kathedrale [Cathedral], 1919,
Cover of the manifesto and programme of the Bauhaus,
April 1919, Woodblock print, Bauhaus-Archiv Berlin,
Photo: Atelier Schneider, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018.

Ein im April 1919 veröffentlichter Traktat für seine neue Schule, verfasst von Walter Gropius, drückt die Grundprinzipien dieser neuen Schule und ihr einzigartiges Ziel aus, Architekten, Handwerker und Künstler zusammenzubringen, um eine neue Arbeits- und Ausbildungsgemeinschaft zu schaffen, die durch den Primat der Architektur und die Rückkehr zu handwerklichen Vorstellungen als Leitmotiv vereint ist. Gropius betonte die Kraft dieses Aufrufs, indem er die Broschüre als "Manifest" bezeichnete, eine Entscheidung, die an avantgardistische Kunstgruppen wie die Dadaisten und Futuristen erinnert; das Bauhaus-Manifest zum ersten (aber nicht letzten) architektonischen Manifest machte.

0:00
0:00
Gespräch mit Magdalena Droste.

Das Manifest ist etwa DIN-A4-groß, aber ein wenig schlanker. Auf ihm sehen wir das Bild einer Kathedrale, die für die gotische Bauhütte steht. In dieser Bauhütte sollten sich aus Sicht der damaligen romantischen, falschen Rückerinnerungen an die Gotik die Handwerker zu einer gleichberechtigten Arbeitsgemeinschaft treffen und ein solches Gemeinschaftswerk errichten.

Wenn man sich in diese Abbildung vertieft, dann sieht man, dass in der Spitze der Kathedrale durch Strahlen drei Sterne entstehen. Heute wissen wir, dass sie für die drei wichtigsten Künste stehen: Malerei, Architektur und Skulptur. Das heißt, dass in der Kathedrale laut der Vision des Bauhauses oder von Walter Gropius die Künste zusammenkommen und ein gemeinsames Bauwerk schaffen, das gleichzeitig ein großes Kunstwerk ist.

Nach Aufschlagen des Manifests beginnt der eigentliche Text, eine Grundsatzerklärung, die durch den häufig zitierten und in gesperrter Schrift gedruckten Satz eingeleitet wird: „Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau.“ Hier wird also die Architektur in den Vordergrund gestellt und zum wichtigsten Ziel erklärt, und das spiegelt sich auch in dem Wort „Bauhaus“ wider. Viele, mich eingeschlossen, sind der Meinung, dass die Erfindung dieses wunderbar schlagkräftigen Wortes mit zu den wichtigsten schöpferischen Leistungen von Gropius gehört – der Begriff „Bauhaus“ wird heute in keiner Sprache mehr übersetzt, sondern führt ein Eigenleben.

Der zweite wichtige Satz bezieht sich auf die Abbildung: „Architekten, Bildhauer, Maler: Wir alle müssen zum Handwerk zurück. (…) Der Künstler ist eine Steigerung des Handwerkers.“ Wir finden hier also neue Relationen, eine neue Demut dem Handwerk, dem Machen gegenüber. Wenn die Studierenden schließlich das Programm aufschlugen, fanden sie darin noch einmal die Ziele des Bauhauses formuliert: das Einheitskunstwerk, den großen Bau. Dann folgten die Grundsätze des Bauhauses, zu denen beispielsweise auch Aufträge für Studenten gehörten, gemeinsame Planung, neue Versuche im Ausstellungswesen oder die Pflege freundschaftlichen Verkehrs, außerdem Theater, Vorträge, Dichtkunst, Musik, Kostümfeste, Aufbau eines heiteren Zeremoniells – also das, was wir heute „Kultur“ nennen würden.

Und erst auf der letzten Seite findet man dann den Lehrplan, das Curriculum, unterteilt in „Baukunst“, „Malerei“ und „Bildhauerei“. Schließlich gab es noch die handwerkliche Ausbildung, mit Aufzählung der einzelnen Werkstätten. Bildhauer, Steinmetzen, Stuckateure hat es eigentlich gar nicht gegeben, aber Holzbildhauer, Keramiker, Gipsgießer sind genannt, die es auch nicht gegeben hat, Tischler, Dekorationsmaler, Weber – das waren allerdings nur Weberinnen.

Für diese Werkstätten wird die die handwerkliche, aber auch theoretische Ausbildung schließlich noch einmal detaillierter beschrieben: Konstruktionszeichnen, Schriftzeichnen, Materialkunde, Farblehre, aber selbst Buchführung wurde hier gelehrt. Und zum Schluss werden die drei Stufen mit einem hierarchischen Aufbau zusammengefasst, bestehend aus den Lehrlingen, den Gesellen und den Jungmeistern – aus Letztgenannten konnten dann tatsächlich auch Meister werden.

Das wichtigste Ziel bestand natürlich darin, nach dem Ersten Weltkrieg neue Schülerinnen und Schüler zu gewinnen, und deshalb wurde dieses Manifest vielen Zeitschriften beigelegt oder auf Anfrage hin verschickt. Heute wissen wir, dass damit tatsächlich zahlreiche junge Menschen für das Bauhaus angelockt werden konnten, die unbedingt meinten: „Dort müssen wir hin!“ Dazu gehörten beispielsweise Josef Albers, aber auch Gunta Stölzl.

Es fand auch eine ungeheure Medialisierung und Modernisierung dieser Medialisierung statt. Vom ersten Tag an wurden ständig Zeitschriften, Flugblätter, Ausstellungen und Kataloge produziert oder Vorträge gehalten, um für die neue Sache zu werben. Und diese Medienoffensive des Bauhauses war ungeheuer wichtig.

Es gab zwar Manifeste, die aber bis dahin nur von den bildenden Künstlern geschrieben worden waren, zum Beispiel von den Expressionisten, der Brücke-Gruppe. Viele der darin enthaltenen Inhalte wurden von Walter Gropius aufgenommen. Die wichtigsten seiner Ideen liegen aber nicht so weit zurück, sondern entstammen dem 1918 gegründeten Arbeitsrat für Kunst, in welchem auch andere Architekturkollegen ganz ähnliche Gedanken formuliert haben. Da (im Bauhaus-Manifest) steht zum Beispiel sinngemäß: „Es gibt keine Grenze zwischen Kunstgewerbe und Plastik oder Malerei. Alles ist eins: Bauen.“ Und das wurde nicht von Gropius, sondern von Bruno Taut formuliert. Also hat Gropius sehr viele dieser Ideen, die wenige Monate zuvor im Arbeitsrat entwickelt und auch gemeinsam diskutiert worden sind, aufgenommen und noch einmal neu, frisch und attraktiv formuliert.

Wir können uns heute meiner Meinung nach gar nicht mehr vorstellen, was zum Beispiel die Flucht des Kaisers bedeutet hat. Das bedeutete ja den Zusammenbruch eines ganzen Systems. In der Folge brachen die Russische und die Deutsche Revolution aus, Deutschland wurde in eine Republik verwandelt. Die Wucht dieser ungeheuren Umbrüche können wir uns heute gar nicht mehr vorstellen. Und diese drastischen Veränderungen haben einem auch bewusst gemacht, dass es so nicht mehr weitergehen kann und dass man neue Denkräume, neue Gestaltungsräume öffnen muss. Und in diese Räume ist Gropius mit seinem Manifest vorgestoßen.

Dem entsprach auch die Wahl der Lehrer, die ja zu den künstlerisch-radikalsten Kräften ihrer Zeit gehörten. Aber wenn man die eigene Geschichte ablehnt, aus welcher ja bis zum damaligen Zeitpunkt die Grundlagen des Entwerfens entnommen worden sind – aus den Bautypen, aus den Dekorationsformen –, worin liegen dann die Quellen des Entwerfens? Somit stand man vor der ungeheuren Aufgabe, eine neue theoretische Grundlage für die Gestaltung zu liefern, die nicht mehr in der Geschichte liegen konnte. In der Folge entstand nach und nach eine Einigkeit, dass das die Grundfarben sein könnten, dass das die Grundformen sein könnten, dass das ein naturhaftes Gestalten sein könnte wie bei Paul Klee, dass der Mensch im Mittelpunkt stehen könnte wie bei Oskar Schlemmer.

Jeder der Meister entwickelte auf dieser antihistorischen Grundlage seine eigenen Ansätze. Johannes Itten hatte natürlich in seiner Stuttgarter und Wiener Zeit Wassily Kandinskys Bücher von 1912 gelesen und dort auch die Ideen der Grundformen entnehmen können. Diese Ideen führte er mit der Lehre, die er von Adolf Hölzel über die Elementarisierung der künstlerischen Mittel lernte, zusammen und entwickelte daraus den ersten Grundkurs beziehungsweise die erste Grundlehre.

Josef Albers hat in seinem Kurs natürlich sehr vieles integriert, was er zuvor bei Johannes Itten selbst gelernt und beobachtet hat. Es kommt aber ein neues Element bei ihm hinzu, und das ist eine Art „Ökonomie“: Die Studierenden dürfen keinen Abfall produzieren, es darf keinen Verschnitt geben, es muss also ökonomisch gedacht und entworfen werden. Der Student ist nicht mehr aufgefordert, sich selbst zu entdecken, sondern ganz pragmatisch eine Aufgabe zu lösen – beispielsweise ein liegendes Stück Papier so zu bearbeiten, dass es alleine stehen kann. Oder einen liegenden Draht derart zu biegen, dass er eine Stabilität erlangt und zu einer kleinen Konstruktion wird.

Meiner Ansicht nach wird Hannes Meyer in seiner Politik immer noch unterschätzt, auch seine Entscheidung für das Engagement von Walter Peterhans, ein ganz wichtiger Aspekt seiner neuen Berufungspolitik. Peterhans interessierte sich sehr – und unterrichtete das dann ja auch – für eine ganz genaue Kontrolle des Entwicklungsvorgangs, der Präzision, Details aufzunehmen. Das sind Dinge, die László Moholy-Nagy überhaupt nicht interessiert haben, welcher kein Interesse für das Entwickeln gezeigt hat. Aber diese Präzision und diese Berechenbarkeit waren auch Hannes Meyer zu eigen und haben ihn mit Peterhans verbunden. Zusätzlich kam dann schließlich noch eine neue ästhetische Qualität in das Bauhaus, weil Hannes Meyer einen sehr bewussten Umgang mit der Fotografie pflegte.

Das Curriculum hat sich praktisch ständig verändert und lässt sich nicht leicht von Semester zu Semester verfolgen. Ein Abitur war nicht notwendig, man konnte eine handwerkliche oder gar künstlerische Vorbildung haben. Das Publikum an Studierenden war nicht homogen, sondern im Besitz von unterschiedlichsten Ausbildungswegen. Und alle suchten das Neue, also tatsächlich das, was Gropius am Bauhaus angeboten hat.

Mit dem Beginn der Weimarer Republik hatten die Frauen endlich die Lehrfreiheit bekommen, sie konnten also jegliche Schule besuchen. Und so kamen dann auch sehr viele Frauen an das Bauhaus, die von Gropius in seiner ersten Rede tatsächlich auch explizit begrüßt wurden, keinen Unterschied zwischen dem „schönen und starken Geschlecht. Absolute Gleichberechtigung, aber auch absolut gleiche Pflichten. Keine Rücksicht auf Damen. In der Arbeit alle Handwerker.“ Es gab dann eine ganze Reihe von Ansätzen und Auseinandersetzungen mit dieser großen Zahl von Frauen. Einerseits wurden sie zurückgewiesen, andererseits haben die Frauen selbstständig eine Frauenklasse gegründet. Viele von ihnen empfanden auch die Arbeit in der Textilwerkstatt als ganz wichtig und zentral.

Es gab 1919 gar keine anderen Möglichkeiten, als zuerst mit dem Handwerk anzufangen, weil die Industrie zu dem Zeitpunkt am Boden lag: Die Fabriken waren zerstört und alles musste neu aufgebaut werden – und so konnte man wirklich nur mit dem Handwerk beginnen. Die Schülerinnen und Schüler sollten ja gerade erst durch die Beschäftigung mit einem Handwerk in einer Werkstatt zum Bau qualifiziert werden, mit dem Ziel, diesen dann gemeinsam auszuführen. Walter Gropius wollte immer exemplarisch bauen, und es sollten Modelle entstehen, an denen andere ihr Maß nehmen konnten. Und nur das ist die Funktion einer Schule: Sie kann nicht ständig Bauten errichten – darin bestand ja immer der Konflikt zwischen Produktion und Lehre. Und genau dieser Konflikt war aber über viele Jahre sehr fruchtbar und einflussreich.

●Author(s)
●Latest Articles
●Article
Walter Gropius’ Bauhaus-Manifest

Das Bauhaus wandte sich von Anfang an vom Nationalismus ab und dem Kosmopolitismus und Internationalismus zu, eine Orientierung, die es schließlich mit dem emporkommenden Nationalsozialismus in Widerspruch brachte. Die Schule korrespondierte auch mit zeitgenössischen Bildungsinitiativen in anderen Teilen der Welt, darunter die Kala Bhavan (Kunstschule) in Santiniketan, Indien. Das Bauhaus wirkte durch seine Schriften und Studierenden auch auf andere Schulen in Japan. → more

●Article
“The Art!—That’s one Thing! When it’s there” — On the History of the Arbeitsrat für Kunst in the Early Weimar Republic

Even though the progressive artists of the interwar period ultimately failed in their plan to realize the new, egalitarian society they had envisioned, their influence was lasting. The international avant-garde produced some of the most important artists of the twentieth century. Meanwhile, some members of the Arbeitsrat für Kunst (Workers council for art) occupied important positions at the Bauhaus—above all, its founding director Walter Gropius. → more

●Article
Towards a Tangible Pedagogy — Dimensions of Tactility at the Bauhaus

In the epistemic context of a fundamental skepticism towards the existing knowledge system, the Bauhaus school was in pursuit of “unlearning”: dismissing conventional learning and promoting pre- linguistic, intuitive approaches- which also led to adoptions of non-academic modes of perception and included an interest in pre-modern knowledge systems. → more

●Article
Shifting, Rotating, Mirroring 
 — Lena Bergner’s Minutes of Paul Klee’s Classes

Lena Bergner developed carpet patterns applying specific methods learned from Paul Klee discernible in her finished work. The results, however, are quite unique. This is precisely what Klee sought to achieve with his classes at the Bauhaus: to point to paths of design so that the formal language is not arbitrary, without, however, prescribing predetermined outcomes. → more

●Article
Bauhaus Weimar International — Visions and Projects 1919–1925

Although the Bauhaus opened its door in 1919, it took more than three years for Gropius to fully organize the school’s faculty, since with the departure of several of the old art school’s professors, such as Max Thedy, Richard Engelmann and Walther Klemm, open positions had to be regularly filled. But Gropius’s first appointments indicated the course set toward an international avant-garde school, a school of invention. → more

●Article
Gertrud Grunow’s Theory of Harmonization — A Connection between European Reform Pedagogy and Asian Meditation?

In this essay Linn Burchert sheds some light on the darkness obscuring Grunow’s practice by presenting the background and details of Grunow’s teaching, concluding by examining the striking parallels between her harmonization teaching and meditative and yogic practices, which had already been introduced at the Bauhaus in Johannes Itten’s preliminary course. → more

●Article
Three Preliminary Courses: Itten, Moholy-Nagy, Albers

It was the special qualities of the Swiss artist Johannes Itten, whose career as a primary and secondary school teacher was characterized by adherence to the principles of reform pedagogy, to have introduced a stabilizing structural element into the still unstable early years of the Bauhaus: the preliminary course which—in addition to the dual concept of teaching artistic and manual skills and thinking—was to remain a core part of Bauhaus pedagogy, despite considerable historical changes and some critical objections, until the closure of the school in 1933. → more

●Artist Text
Open Your Eyes — Breathing New Life Into Bauhaus Papercuts

My artistic practice working primarily with abstract folded paper objects led me to Josef Albers and his similar obsession with paper as an instructional medium. Initially looking for pleated paper forms and to learn more about the history of these techniques, I have since been swept up in the maelstrom of Albers' pedagogical mindset. It’s difficult to look at one area of his thinking and not get pulled into many other directions, finding yourself challenged at every turn. → more

●Article
A Mystic Milieu — Johannes Itten and Mazdaznan at Bauhaus Weimar

Mazdaznan had a significant although often misunderstood impact on the life and work of Johannes Itten, a key figure in the development of the Weimar Bauhaus. A devout practitioner of Mazdaznan, he was responsible for introducing it to students of the Bauhaus in the early 1920s. This essay explores the intimate relationship between Itten, Mazdaznan and the Bauhaus and, in so doing, also underscores how in its infancy the Bauhaus was very different from its later incarnation as a school associated primarily with technical innovation. → more

●Article
Johannes Itten and Mazdaznan at the Bauhaus

Having experimented with Mazdaznan’s teachings on nutrition, breathing and character while studying at the Stuttgart Academy of Art (1913–16), Johannes Itten used these findings for the first time as a “teaching and educational system” while directing his Viennese painting school (1916–19). By 1918/19 at the latest (still before his move to the Bauhaus), Itten had also learned about Mazdaznan’s racial model. But how did the racialist worldview of the Swiss Bauhaus “master” affect Bauhaus practice? → more

●Artist Text
The Egyptian Postures

In the late nineteenth century the self-styled Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish founded Mazdaznan, a quasi-religious movement of vegetarian diet and body consciousness, which flourished across the USA and Europe until the 1940's. The Egyptian Postures is a guide to the most advanced Mazdaznan exercises that Johannes Itten taught his students at the Bauhaus. This edition of Dr. Otoman Zar-Adusht Ha'nish’s original instructions has been newly edited and illustrated by Ian Whittlesea with images of actor Ery Nzaramba demonstrating the postures. → more

●Article
The Bauhaus, the Nazis and German Post War Nation Building Processes

On 4 May 1968 the exhibition 50 Years of the Bauhaus was opened at the Württembergischer Kunstverein in Stuttgart. Designed by Herbert Bayer and conceived amongst others by Hans Maria Wingler and Ludwig Grote, the exhibition was shown in eight museums worldwide until 1971. To this day, it is considered one of the most influential post-war exhibitions on the Bauhaus and was of great significance in the course of the nation building process for the still-young Federal Republic. Fifty years later the Württembergischer Kunstverein undertook a critical rereading of the historical exhibition, which created a long-term image and brand of Bauhaus that has been and still needs to be called in question: not least in such a year of jubilation. → more

●Artist Text
The Legacies of the Bauhaus — For the Present and the Future

“My method of bringing new life to archival images is to look at what happens at the margins rather than the center of a picture. I am also obsessed with making links, based on the belief that everything is connected. And also with what I call ‘narrative environments,’ mediating spaces facilitating new forms of engagement.” Luca Frei is a commissioned artist for bauhaus imaginista: Corresponding With. He talks about his approach to his installation for the exhibition at MoMAK in Kyoto. → more

●Article
Naked Functionalism and the Anti-Aesthetic — The Activities of Renshichirō Kawakita in the 1930s

Kawakita called the educational activities that developed around the central axis of the School of New Architecture and Design “kōsei education.” The term “compositional/structural education” is often taken nowadays to refer to a preparatory course in composition derived from the Bauhaus—plastic arts training in which plastic elements such as color, form and materials are treated abstractly.  → more

●Article
The Bauhaus and the Tea Ceremony

The impact of the Bauhaus teaching methods reached far beyond Germany. Conversely, throughout its existence, a Japanese sensibility permeated the Bauhaus, springing from the Japonisme of individual professors, until its closure in 1933. This article analyzes the reciprocal impact of German and Japanese design education in the interbellum period in order to shed new light on the tightly knit network of associations then connecting Japan and Europe. → more

●Article
Johannes Itten’s Interest in Japanese Ink Painting — Shounan Mizukoshi and Yumeji Takehisa’s Japanese ink painting classes at the Itten-Schule

It’s widely known that Johannes Itten had an interest in Asian philosophy and art. He had a series of fruitful encounters with Japanese artists while leading his Itten-Schule art institute in Berlin (1926–34). In this article Yoshimasa Kaneko presents his research of these exchanges: In 1931 Nanga painter Shounan Mizukoshi taught Japanese ink painting in Nanga style at the Itten-Schule; in 1932 Jiyu Gakuen students Mitsuko Yamamuro and Kazuko Imai (Married name: Sasagawa) studied there; and finally, in 1933 the painter and poet Yumeji Takehisa also taught Japanese ink painting (including Nanga style) at Itten’s invitation. → more

●Article
“The Attack on the Bauhaus” — A Collage that Became a Symbol of the Closure of the Bauhaus

For the Yamawaki couple, their studies at the Dessau Bauhaus ended with the closure of the Dessau site. Iwao’s luggage for his return home also included his collage Der Schlag gegen das Bauhaus. It was first published in the architecture magazine Kokusai kenchiku in December 1932. Iwao let the collage speak for itself, publishing it without comment. → more

●Artist Work
The O Horizon — A Film Produced for bauhaus imaginista

The Otolith Group have been commissioned to produce The O Horizon for bauhaus imaginista, a new film containing studies of Kala Bhavana as well as the wider environments of Santiniketan and Sriniketan. Through rare footage of art, craft, music and dance, it explores the material production of the school and its community as well as the metaphysical inclinations that guided Tagore’s approach to institution building. → more

●Article
A Virtual Cosmopolis — Bauhaus and Kala Bhavan

The Bauhaus is renowned for its contribution to modernist architecture and design. Less known but equally significant is its pioneering role in opening up a transcultural network that created the conditions for global conversations on art and design as early as the 1920s. → more

●Article
Reclaiming the National — Against Nationalism

The question of how one resists populist nationalism is both obvious and fiendishly difficult. This sounds like a paradoxical proposition, and, indeed, it is. I am inspired by an early critique of nationalism which bears an uncanny resonance in today’s world: a critique that was made in 1916 by the Bengal poet and visionary, Rabindranath Tagore, during a lecture tour in Japan, in the midst of the First World War. → more

●Article
Sriniketan and Beyond — Arts and Design Pedagogy in the Rural Sphere

In this article Natasha Ginwala examines how certain Bauhaus ideas flowed into Tagore’s pedagogic experiment and rural reconstruction program at Sriniketan (created in 1921–22), as well as the engagement with design Dashrath Patel, the founding secretary of the National Institute of Design (NID) and its leading pedagogue, pursued in the rural sphere. → more

●Article
Santiniketan — Rules of Metaphor and Other Pedagogic Tools

This essay was occasioned by the Delhi exhibition of the Hangzhou chapter of bauhaus imaginista and the accompanying seminar in December 2018. The overarching brief of the seminar was to discuss the pedagogic aspects of schools in various parts of the world that are relatable to the practices of Bauhaus. Specifically, the essay attempts to capture the foundational moments of Kala Bhavana, the art school in Santiniketan that, incidentally, also steps into its centenary year in 2019. → more

●Text Compilation
News from Santiniketan — A Text Compilation of Educational Texts from Santiniketan

Unlike the Bauhaus, Kala Bhavana had no written manifesto or curriculum. However, a corpus of writing developed around the school, largely produced by the school’s artists and teachers. The academic Partha Mitter, whose own writing has explored the interplay between the struggle against colonialism, modernism, and the cultural avant-garde in India, has selected a group of texts on education in Santiniketan. → more

●Article
Bauhaus Calcutta

ln December 1922, ‘The Fourteenth Annual Exhibition of the lndian Society of Oriental Art’ was held at Samavaya Bhavan, number seventeen Park Street. Paintings by artists from the ‘Bengal school’—all of them members of the lndian Society of Oriental Arts—were exhibited. Most of these artists painted in a manner, which would have been recognisable as that school’s invention, a particularly lndian signature style, with mythology as preferred subject. Hung on the other side of the hall was a large selection of works from the Bauhaus.  → more

●Video and Introduction
Ritwik’s Ramkinker — A Film in the Process

Ritwik Ghatak’s film Ramkinker Baij: A Personality Study on the sculptor from Santiniketan is like a spurt, a sudden expression of ebullient enthusiasm from a friend, who is said to have shared artistic affinities with him. Incidentally, it also registers, through a conversational method, the process of discovering the artist, who was embedded, organic, yet global and most advanced for his time. → more

●Artist Work
Anna Boghiguian — A Play to Play

The works from Anna Boghiguian shown here are from an installation commissioned by the Institute of International Visual Arts (Iniva) titled A Play to Play as part of the exhibition Tagore’s Universal Allegories in 2013. These works incorporate elements associated with Tagore, from the artist’s frequent visits to Santiniketan. → more

+ Add this text to your collection!