bauhaus
imaginista
Artikel

The Bauhaus is dead.

Undead.Undead.Undead.

Cover von Bela Lugosi’s Dead, veröffentlicht 1979.

White on white translucent black capes
Back on the rack
The Bauhaus is dead

The bats have left the bell tower
Victims have been count
Red velvet lines the white box

The Bauhaus is dead

Undead, undead, undead
Undead, undead, undead

The student file past its tomb
Strewn with time's dead flowers
Bereft in deathly bloom
Alone in a darkened room
The Masters

The Bauhaus is dead

Undead, undead, undead
Undead, undead, undead
Undead

Oh Bauhaus
Bauhaus undead

Oh Bauhaus
Bauhaus undead

Oh Bauhaus
Undead

Bauhaus spielen live im Rock City, Nottingham, 19. Oktober 1982. Fotos: Graham Turner.

Diese Adaption des Songtext Bela Lugosi is Dead der Band Bauhaus erschien im Original 1979 als Single beim Record-Label Small Wonder in London.1 Für das Cover reproduzierte die Band ein Filmstill aus D.W. Griffith The Sorrows of Satan aus dem Jahr 1926 im Xeroxcopy-Style der 1980er-Jahre. In die UK-Charts schaffte es die Single nicht gleich. Auf der Bauhaus Live-LP Press the Eject and Give Me the Tape, 1982, ist er bereits als Konzertmitschnitt aus The Old Vic in London 1982 zu hören, zu einer Zeit, als die Band Bauhaus die europäischen Dark-Wave-Clubs mit Bela Lugosi is Dead bereits gestürmt hatte. Das Coverfoto der 82er-LP zelebriert jetzt jene minimalistische schwarz-weiß Ästhetik wie sie auch Bauhaus Studierende wie Lux Feininger verfolgten. Der Song ist eine Hommage an den Stummfilmschauspieler Bela Lugosi, der – ähnlich wie das historische Bauhaus – bereits zu Lebzeiten und mehrfach widerauferstanden war. Als Lugosi 1956 in Kalifornien starb, war man sich an seinem Grab nicht sicher, ob er diesem nicht gleich wieder einsteigen würde, hatte er diese Fähigkeit doch eindrücklich auf der Leinwand bewiesen.

Bela Lugosi (eigentlich Béla Ferenc Dezső Blaskó) war ein Kind des 19. Jahrhunderts, geboren 1881 in Lugos in der damaligen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, in einer feudal-imperialen Weltordnung, die mit dem Ende des 1. Weltkriegs und der russischen und deutschen Revolutionen 1918 beendet wurde. Lugosi wanderte 1921 in die USA aus – zu einer Zeit, in der das Bauhaus im zweiten Jahr in Weimar sein Programm aufgenommen hatte und noch unter Johannes Ittens reformpädagogischer und spiritueller Programmatik stand. Mehr als fünfzehn Jahre später versuchten einige Bauhäusler im nord-amerikanischen Exil Fuß zu fassen und ein zweites Bauhaus in Chicago zu gründen. Sie verbreiteten ihre Ideen in mittlerweile kanonischen Ausstellungen im Museum of Modern Art in New York und in ihrem Unterricht an Bostoner Universitäten oder dem Black Mountain College. Gropius, Albers, Moholy, Breuer und Bayer konnten mit der Migration von Deutschland in den 30er Jahren nach Großbritannien in die USA eine Version des Bauhaus propagieren, das in der Folge den Mythos der Schule begründete und zu einer vom Kalten Krieg gesteuerten Rezeption des Bauhaus führte. Einen Mythos, dessen verschlungenen Pfade und Enigmen wir heute hundert Jahre später zu lüften versuchen.

1928 kam Bela Lugosi nach Hollywood, nachdem er an der Westküste in der Bühnenfassung von Bram Stokers Roman Dracula den Titelhelden verkörpert hatte. Hier feierte er seine größten Erfolge. Allerdings nicht als Darsteller moderner städtischer Themen, sondern im Genre des Horrorfilms, das die Schauerromane des 19. Jahrhunderts in schwarz-weißer Celluloid-Ästhetik wieder aufleben ließ. Mit der Darstellung des Grafen Dracula erlangte er Weltruhm, so als habe ihn die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie bis nach Kalifornien verfolgt – als Schatten der Vergangenheit. Die Romanverfilmung des untoten Grafen von Tod Browning hatte im Jahr 1931 seine Premiere, jenem Jahr, in dem die NSDAP in Dessau die Gemeindewahlen gewann und die Schließung des Bauhaus forderte. Die KPD stimmte gegen die Schließung, die SPD enthielt sich. Es gibt Stimmen die sagen, das Bauhaus sei mit seiner Schließung in Dessau bereits tot gewesen.

Mitte der 30er-Jahre endete Lugosis Horrorfilmkarriere. Der Zenit des Genres war überschritten. Horrorszenarien ganz anderer Art hatten mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ihren Anfang genommen: die anti-kommunistische, anti-avantgardistische, rassistische und homophobe Verfolgung und Ermordung begann in Deutschland und Europe noch bevor der zweite Weltkrieg Millionen von Männern, Frauen und Kindern weltweit tötete. Zu den Verfolgten und Ermordeten gehörten auch eine große Zahl Bauhaus Studierender, denen zu einer Ausreise nach Nord- und Südamerika, Palästina oder die Sowjetunion die Mittel und Privilegien fehlten. Die Vertreibung, Flucht und der Genozid an einer ganzen Generation von Intellektuellen und Kulturschaffenden hat etwas Unfassbares hinterlassen, ein Schmerz, der seinen Ausdruck nicht findet. Eine unerhörte Geschichte alternativer städtischer Lebensweisen von jungen Frauen und Männern, Geschichten von abgebrochenen modernistischen, sozialistischen und kommunistischen Idealen und die notwendige Selbstkritik an diesen. Fortan sind wir es nun, die ihre Geschichten aufsuchen und Kritik am Modernismus üben. Aber es sind die Untoten das 20. Jahrhunderts, die uns dabei über die Schulter schauen.

Nach dem zweiten Weltkrieg spielte der mittlerweile arbeitslose und drogensüchtige Bela Lugosi in den B-Filmen des Cross-Dressing-Regisseurs Ed Wood eine neue Rolle. Die Migration in die USA versprach soziale Mobilität, aber das Gegenteil war häufig der Fall. Woods Film Planet 9 aus dem Weltall verhalf Lugosi noch zu spätem Underground-Ruhm (Lugosi starb allerdings vor den Dreharbeiten und gleich noch ein zweites Mal, als Ed Wood ihn durch einen Stuntman subito ersetzen ließ). Ed Woods Filme liefen noch in den späten 70er-Jahren in Art-House-Kinos und die Darstellerin Vampira wurde auch in Europa zur Stilikone der Dark-Wave-Bewegung. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Postpunk-Band Bauhaus, 1978 gegründet von Peter Murphy, Kevin Haskins, Daniel Ash und David J aus Northampton, die letzten beiden Kunststudenten, ausgerechnet dem Schauspieler Bela Lugosi eine Hommage widmeten. Mit der Single und ihrem Debütalbum In the Flat Field wurde Bauhaus die Band zu Avantgarde der Gothic-Bewegung. Peter Murphy, Arbeiterkind, streng katholisch erzogen, wird bis heute als „Godfather of Goth“ bezeichnet. Die Namensgebung Bauhaus ist dennoch erstaunlich und schwerer zu deuten. Ursprünglich sollte der Bandname sogar „Bauhaus1919“ werden. Die vier Kunststudenten aus Northampton hatten vielleicht durch den Vorkurs, der in den 50er-Jahren auch in Großbritannien Furore machte, vom Bauhaus erfahren. Vielleicht war es auch die coole und im Grunde völlig obsolete Oberfläche des Modernismus, der in Zeiten von Margarete Thatchers neoliberaler Härte als eine neue Gegenästhetik bestach. Name der Schule und Oskar Schlemmers Bauhaus-Logo wurden zu einer Zeit gecovert, in der das Bauhaus und seine Schriften in Archiven, Museen und Bibliotheken langsam verstaubten. Die Band Bauhaus verhalf der Schule zu einem neuen Leben in der Popkultur. 1980 als ein Kind des Ruhrgebiets hörte ich eine Sendung im BCC des legendären John Peel, der die Band eingeladen hatte. Die Sendung sollte der Band Bauhaus den Durchbruch und mir durch Namen und Logocover ein vages Interesse am Bauhaus und der Moderne verschaffen.

Helen Chandler und Bela Lugosi in Dracula. Credit: Getty Images/Archive Photos.

Die Schauspielerin Maila Nurmi als Vampira in Ed Woods Plan 9 aus dem Weltall, 1959.

Lyonel Feininger, Kathedrale, 1919. Bauhaus-Archiv Berlin, Foto: Atelier Schneider, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019.

Die Kunststudenten aus den East-Midlands waren zum Medium einer Widerauferstehung geworden. Ihre popkulturelle Aneignung des historischen Bauhaus machte mir jedenfalls viele Jahre später den Blick dafür frei, dass das Bauhaus wie Bela Lugosi aus dem Geist des 19. Jahrhundert hervorgegangen war. Es gibt Stimmen, die sagen, dass das Bauhaus jener letzte Schritt gewesen sei, der künstlerischen Kritik an der Warenproduktion des Industriekapitalismus eine institutionelle Form zu verleihen. Eine Kritik, die bereits Mitte des 19. Jahrhundert in der britischen Arts and Crafts-Bewegung formuliert worden war. Die Rückbesinnung auf mittelalterliche Bauhütten fand sich nicht nur im Namen Bauhaus oder in der Anrufung des Handwerks wieder (die Gropius mit dem indischen Poeten und Pädagogen Rabindranath Tagore 1919 teilen sollte), sondern auch in dem von Feininger gestalteten Cover des Bauhaus Manifests, im expressionistischen Holzdruck einer Kathedrale, die gleichzeitig Bruno Tauts Stadtkrone reflektierte. Das sogenannte englische Gothic-Revival, auf das sich Grafik und Text des ersten Bauhaus Manifests beziehen, stammt ursprünglich aus dem imperialen frühindustrialisierten England. Dieses Gothic-Revival, das von Augustus Welby Northmore Pugin, John Ruskin und William Morris mit Thesen, Texten, Architekturen und Gestaltungen aktiv begleitet wurde, entwickelte sich zu jenem britischen Gothic-Stil, der für das Land prägend werden sollte. Dass dieses englische Wiederaufleben der Gotik Walter Gropius und das Bauhaus noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfolgte – und einem Hinweis Sarat Maharaj folgend bis zu Gandhis Ideen für die Rückgewinnung der Produktionsmittel wirken sollte – erscheint monströs. Aber diese Rückwendung zu mittelalterlichen Produktionsweisen sagt auch etwas über die Wirkmächtigkeit des Kapitalismus/Kolonialismus und seiner immer wiederkehrenden widerstreitenden Kräfte aus. Denn nur so ist doch das Überleben überlebter Ideen zu verstehen, dass sie sich nicht zur Gänze realisieren konnten und sich – wie ein Poltergeist – an unerwarteter Stelle immer wieder zeigen wollen. In den späten 70er-Jahren ist es die Postpunk-Band Bauhaus, die der vergessenen Gothic-Vergangenheit des frühen Bauhaus ein Monument setzt – auf einem Grab, das sich nicht schließen will.

Dies mag daran liegen, dass – eben ganz anders als Marx und Engels es analysiert hatten – die Arts and Crafts-Bewegung und auch das Bauhaus vor allem auf eine ästhetische und pädagogische Reform zielten. Und es ist möglicherweise diese Ersetzung einer notwendigen sozialen Umwälzung mit einer ästhetischen Reform, die uns als unruhiger Geist bis heute verfolgt. Bauhaus die Band rezipierte Ende der 70er-Jahre das Bauhaus bereits jenseits des Mythos, entgegen des Imperativs die gesamte Objektwelt umgestalten zu müssen. Vielmehr verwandelte Bauhaus die Band Ende der 70er-Jahre die Utopie der Weimarer Republik in eine Dystopie, in der das Obsolete in seiner Umkehrung weiterlebt. Denn die Fortschritts- und Wachstumsideologien des Industriekapitalismus und die Umarmung der Synthese von Kunst und Technik, wie sie das Bauhaus seit 1923 propagierte hatten, sich verbraucht. Der Arbeiterschaft und seiner Kinder wurde sich entledigt. Arbeitslosigkeit wurde zum Kennzeichnen der sogenannten Postmoderne unter den Vorzeichen und dem Erstarken der neoliberalen Ideologie in Europa und den USA. Der Leadsänger Peter Murphy wächst in einem Umfeld auf, in dem die sich selbst überlassene Arbeiterschaft im Umfeld ihrer katholischen Gothic-Revival-Kirchen auf ein besseres Leben hofft.

In meiner Ruhrpott Heimatstadt Bochum spielten etwa zur selben Zeit in einer der leerstehenden, besetzen Fabrik im Jahr 1982 die Einstürzende Neubauten. Mit allem, was die verlassene Fabrik so hergab, spielten Blixa, Mufti und Co mit uns allen, die sich ebenfalls mit herumliegendem Eisenschrott ausgestattet hatten, ein solidarisches Konzert für die Besetzung der verlassenen Fabrikhallen. Überall in Europa standen die ehemaligen Zentren der industriellen Produktion, der Stahl- und Kohleproduktion auf einmal still. Die Auslagerung der Industrieproduktion an andere Standorte hatte unlängst ihren Siegeszug gefeiert. In den leeren Fabrikhallen setze sich die postmoderne Jugend für Zentren für eine eigene Kultur ein. Orte jenseits der Bevormundung, jenseits der Klassen- und Geschlechterhierarchie, jenseits von Schule, Berufsausbildung, vorgestampften Karrierewegen und Anpassungsleistungen schwebte uns vor und wir suchten diese in der Subkultur, der Musik, dem Stil in klarer Dissonanz zum rechten, bürgerlichen aber auch linksliberalen Mainstream.

Der Name Einstürzende Neubauten verweist dabei auf ein anderes Beerdigungsszenarium. Denn obwohl viele Jugendliche in Neubauten der 50er-Jahre mit arbeitslosen oder geringbeschäftigten Eltern lebten, war es ausgerechnet der von den Medien begleitete Abriss von vierzehnstöckigen Apartmenthäusern in St. Louis im Jahre 1972, dem Komplex Pruitt-Igoe des Architekten Minoru Yamasaki, der die Postmoderne symbolisch einläuten sollten. Eine Siedlung, die zwanzig Jahre vorher noch als Beispiel einer Welfare-Architektur gegolten hatte, die die ärmeren Bevölkerungsgruppen berücksichtigte. Den Abriss der Häuser kommentierte der amerikanische Architekturtheoretiker Charles Jencks mit dem kanonisch gewordenen Satz:

„Modern architecture died in St Louis, Missouri on July 15, 1972, at 3.32pm (or thereabouts). (…) It was finally put out of its misery. Boom – boom – boom.“

Wider eine Ersetzung und keine Zeit, um zu trauern – um die afro-amerikanischen Bewohner*innen, vor allem alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern , die in der Siedlung (in misery) lebten und von Pruitt-Igoe in eine andere misery umgesiedelt wurden. Polemisch eine neue Zeit einzuleiten bedeutet auch bei Jencks auf die Sprache der Gewalt zurückzugreifen: „BOOM-BOOM-BOOM“. Diese Schüsse aus dem Mund eines Architekturkritikers klingen heute im Kontext von Black Lives Matter mehr als zynisch. Was die gewaltvollen Kriege des 20. Jahrhunderts nicht zerstört haben, erledigen bis heute Abrissbirnen, Sprengungen, Wohnungsspekulation, Baupolitik, der rassistische Diskurs.

Bezahlbarer Wohnraum und Bildung für alle waren Forderungen der Moderne, die ich jedenfalls nicht begraben möchte. Auch die Notwendigkeit neue Institutionen gründen zu müssen, wenn die gesellschaftlichen Bedingungen es erfordern. Die Idee, mit der das Bauhaus antrat, eine Schule zu gründen, in der Kunst und Gestaltungsprozesse eine neue Beziehung eingehen indem ein dritter Ort entsteht, der weder künstlerische noch gestalterische Verfahren verwirft und diese nicht allein dem Markt oder einer gesellschaftlichen Elite überlässt, ist eine Untote, die uns solange heimsucht, bis wir in der Lage sind, diese zu realisieren.

Titelbild von Augustus Welby Northmore Pugin: The Present Revival of Christian Architecture, 1843. Foto: Jacqueline Banerjee; via Victorian Web.

John Ruskin: The Nature of Gothic, erste Textseite, 1890er-Jahre.

Goth-Patches, LordOfTheLeftHand / Etsy.

Der zweite Abriss eines Pruitt-Igoe-Gebäudes im April 1972 wurde im Fernsehen übertragen. Foto: U.S. Department of Housing and Urban Development/Wikimedia.

Einzugstag im Pruitt-Igoe, 1954. Credit: The State Historical Society of Missouri, Photograph Collection (#48, 732.654).

●Footnotes
  • 1 Der Text ist im Rahmen der projekt bauhaus Veranstaltung Ciao Bauhaus im Mai 2019 als ein öffentliches Begräbnis inszeniert im grünen Salon der Volksbühne als Trauerrede aufgeführt worden.
●Author(s)
●Latest Articles
●Article
On the Reconstruction of Kurt Schwerdtfeger’s “Reflektorische Farblichtspiele” (Reflective Colored Light Plays) from 1922

Kurt Schwerdtfeger conceived of Reflektorische Farblichtspiele in 1921 as a student at the Bauhaus Weimar, studying under Oskar Schlemmer, Johannes Itten, Paul Klee, and Joseph Hartwig. Although the work has been discussed over the years in the context of abstract film, light sculpture, visual music, and expanded cinema, it is first and foremost a work of live performance. Decades before moving image performance would make its appearance in galleries and museums as an art form—a denotation the artistic practice still struggles to attain today—Schwerdtfeger recognized it as such, perhaps due to his immersion in the all-encompassing interdisciplinary approach of the Bauhaus. → more

●Article
Lichtwechsel — An den Übergängen vom Kaleidoskopischen zum Stroboskopischen

Die Farblichtspiele von Kurt Schwerdtfeger und Ludwig Hirschfeld-Mack, die im Kontext von frühen abstrakten Filmexperimenten, kinetischen Skulpturen und Bühnenexperimenten 1922 am Bauhaus entstanden, gelten als Vorreiter des Expanded Cinema. Um 1964 wurden sie in einer Zeit rekonstruiert, in der die filmische und lichtkaleidoskopische Avantgarde der 1920er-Jahre von einer neuen Generation von Experimentalfilmern und -theoretikern wiederentdeckt wurde. Deren Umgang mit technischen Medien war weniger von Kollektivitätsgedanken als von individualistischen Selbsterfahrungen und psychotropisch angeregten Selbstentgrenzungen geprägt. → more

●Article
Synthesis in Language of Vision — Bauhaus Sources in Gyorgy Kepes’s Dynamic Structure Order

Many of the concepts and concerns Gyorgy Kepes presents in Language of Vision have their roots in the Bauhaus. Both Bauhaus artists and Kepes shared notions of a language of art elements, universal laws, structure, and order, linking these to their utopic hope that art would have a positive effect on mankind. However, a great physical and cultural distance separated the German Bauhaus of the 1920s and 1930s from the post-World War II New Bauhaus in America, where Kepes taught and wrote. → more

●Article
Light as a Creative Medium in the Art of György Kepes

Design works employing light refraction, fixation, and reflection were already a feature of László Moholy-Nagy’s teaching at the Bauhaus. When in the summer of 1937 Moholy followed Walter Gropius’s advice and accepted Norma K. Stahle’s invitation to head the New Bauhaus in Chicago, he lay great store by György Kepes’s help in setting up the school in the New World. → more

●Interview
Interview with Filmmaker and Photographer Ronald Nameth — On filming Warhol’s Exploding Plastic Inevitable and the influence of the New Bauhaus

Ronald Nameth has been working with film, electronics, video, and digital media from the 1960s until today. In addition to Warhol, Nameth has collaborated with several key figures in the arts including musical innovators John Cage and Terry Riley, photographers Aaron Siskand and Art Sinsabauagh, as well as many other artists and performers. In this interview with bauhaus imaginista he recalls how the New Bauhaus method of teaching allowed him to explore the nature of various media to better understand the medium itself and its creative potentials. → more

●Article
Vision in Motion —> Information Landscapes — From Stage Props and Camouflage Techniques to Democratic Apparatus and Cybernetic Networks

The examination of approaches, models and strategies for a redefinition of visual culture, the control of images and the shaping of perception made former Bauhäuslers interesting to the American establishment. Their knowledge was incorporated in the development of democratization tools that aid in the fight against fascism and, later, were strategically used against Eastern Bloc countries during the Cold War. → more

●Article
Latter-day Bauhaus? — Muriel Cooper and the Digital Imaginary

The Bauhaus is a monument—a book with the physical heft to match its scholarly ambition. Published in 1969 by the MIT Press, The Bauhaus: Weimar, Dessau, Berlin, Chicago stands fourteen inches tall, ten inches wide, and two and-a-half inches thick, weighing in at over ten pounds. It is the revised, expanded, and redesigned translation of editor Hans Wingler’s 1962 German tome Das Bauhaus, 1919–1933: Weimar, Dessau, Berlin. Muriel Cooper, the MIT Press’s first Design and Media Director, consistently rated the book as one of her proudest achievements among the nearly 500 she would design or oversee during her tenure. → more

●Article
A Cold War Bauhaus

What happened to the idea of the Bauhaus in the decades after the Bauhaus? This essay examines a key figure at the center of the global spread of the Bauhaus idea after the Second World War: the Hungarian-American artist, designer and visual theorist Gyorgy Kepes. Through his unusual experiments with science and technology, Kepes promoted ideas about interdisciplinarity and collaboration that first originated with Bauhaus modernism in the interwar period. But the conflicts and confrontations that defined Kepes’s career in the United States demonstrate how the Bauhaus became a fraught ideological battlefield during the politically contested years of the early Cold War. → more

●Article
The Design of Information Overload — A Cold War Story

In 1959 Charles and Ray Eames presented their multi-screen film Glimpses of the USA inside Buckminster Fuller’s golden dome at the American Exhibition in Moscow. This propaganda project on behalf of the United States Information Agency  was part of a series of experiments into information overload as a new form of communication and persuasion. What was radical in 1959 has become every day. We are surrounded everywhere, all the time, by arrays of multiple, simultaneous images. The idea of a single image commanding our attention has faded away. It seems as if we need to be distracted in order to concentrate. → more

●Article
Communitas … After Black Mountain College

In the wake of Black Mountain College’s dissolution in 1954, two former students Paul and Vera Williams, left North Carolina and founded Gate Hill Artists’ Cooperative about an hour’s drive outside of New York City. “The Land,” as the Coop was often called by the artists, composers, filmmakers, choreographers, poets, and potters who built their homes and studios in this rural setting, evinced many of the pedagogical lessons of the Bauhaus translated through the American educational experiment in combining art and life that was Black Mountain College. → more

●Article
Between Form Sequences and Phase Films — The film experiments of Kurt Kranz

Bauhaus student Kurt Kranz (1910–1997) was a painter, illustrator, graphic artist, typographer, exhibition designer, inventor, programmer, pedagogue, and experimental filmmaker—an explorer of form and color in motion. By combining art, science, and pedagogy, he pursued the interdisciplinary approach of the Bauhaus throughout his life. → more

●Article
Festive and Theatrical — The Mask Photos of Gertrud Arndt and Josef Albers as an Expression of Festival Culture

Costuming played a central role at the Bauhaus. Gertrud Arndt’s mask photographs (a series of 43 self-portraits) derive directly from these Bauhaus festivals. As well as a series of nine color photographs taken in direct succession at Black Mountain College in 1940 by Josef Albers. → more

●Article
Case Studies of Modernist Refugees and Emigres to Australia, 1930–1950 — Light, color and educational studies under the shadow of fascism and war

A significant number of central European and German refugees and émigrés sought refuge from war and fascism in Australia during the inter-war and post-World War Two years. These refugees and émigrés introduced an approach to modernism that was crossdisciplinary and derived its inspiration from a systematic approach to arts education. In this paper the authors offer case studies in order to highlight some of their commonalities, such as a commitment to reform education, a systemic interdisciplinary approach to modernist art education and, finally, color-light explorations in art, design and architecture that arise as a consequence of these educational philosophies. → more

●Article
The Bauhaus Journey in Britain

The Bauhaus’s teaching approach emphasised the idea of working as a community of creatives and producers rather than merely focusing on the traditional pupil-teacher relationship. In this essay the focus will be on the Bauhaus’s impetus to bring art and design into everyday life highlighting in Great Britain’s visual culture in the 1930s and between 1960s and 70s and how it influenced youth and popular culture during the swinging sixties in London. → more

●Article
Bedsit Art in the Leeds Experiment

In the 1970s the city of Leeds was noted as home of “the most influential art school in Europe since the Bauhaus,” and a thriving punk and post-punk music scene. Gavin Butt explores a small art school milieu in which avant-garde experiments in photography, performance, film and sound art gave shape to non-conformist presentations of the body and of sexual and gendered identity. → more

●Article
Microfilm and Memex — Lucia Moholy, Photography and the Information Revolution

Considering the role of photography, and particularly, of the Bauhaus photographer Lucia Moholy, in developing and envisaging information systems during and after World War II this paper focuses on the connection between her pre-war practices and her work as the director of the ASLIB Microfilming Service in wartime London, using it to think through the direction of developments in media and information technology by drawing a comparison with Vannevar Bush’s famous essay “As We May Think” (1945). → more

●Article
Penguin’s-Eye View — Lázló Moholy-Nagy meets Berthold Lubetkin at the London Zoo

One day in September 1936, Ernestine Fantl, a curator at New York’s Museum of Modern Art (MoMA) and Lázló Moholy-Nagy stood looking at the new Penguin Pond in London Zoo. Fantl was on a research trip for an upcoming exhibition, Modern Architecture in England, that would heavily feature the striking structures Soviet émigré architect Berthold Lubetkin’s firm Tecton had built at the London and Whipsnade Zoos, among them the Penguin Pond. Realizing “that no still photograph could do justice to the pool or its denizens,” on the spot Fantl commissioned Moholy to produce a film about Tecton’s animal enclosures. → more

●Article
To train not only for, but also against something! — A plea to think politically about the interdisciplinary art academy

Art colleges where the fine, applied and performing arts are taught under one roof often refer to the historical Bauhaus. Although the institution possessed no separate workshop for music, the experiments on the Bauhaus stage are regarded as prototypical for the further development of interdisciplinary art approaches later in the twentieth century. This text deals with the interdisciplinary art academy on the slide of a deregulated present. It reviews a number of developments to which we have already become accustomed. It is precisely for this reason that we should recall the opportunities offered by interdisciplinary education in both an artistic and political sense. → more

+ Add this text to your collection!